NovaStor stellt eine neue Version seiner Datensicherungslösung „DataCenter“ vor. Insbesondere die Übersichtlichkeit und die Nutzerfreundlichkeit wurden verbessert. Neben Backup & Restore deckt die Software auch das Thema Archivierung mit ab.
Bei der jüngsten Version seiner Backup-Lösung „DataCenter“ hat der deutsche Software-Hersteller NovaStor vor allem die Übersichtlichkeit und die Nutzerfreundlichkeit verbessert: Die webbasierte Oberfläche bietet interaktive Dashboards und nimmt den Nutzer mit Hilfe von Tool-Tipps und eines Zeitplanmanagements an der Hand. In einer zentralen Ansicht werden neben den zur Verfügung gestellten Backup-Funktionen auch Reporting- und Monitoring-Auswertungen angezeigt. Gerade bei komplexeren Storage-Landschaften soll die grafische Darstellung für mehr Überblick sorgen und nicht zuletzt frühzeitig auf Engpässe bei Speicherkapazitäten hinweisen.
Darüber hinaus wird mit derselben Software und über dieselbe grafische Oberfläche das Thema Langzeitarchivierung gelöst, was sowohl das Datenmanagement vereinfacht als auch den Produktivspeicher entlastet. Dateien, Projektstände, Verzeichnisse, VMs und Applikationen können auf diese Weise archiviert werden. Zudem gewinnt der Admin einen besseren Überblick über die Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten – insbesondere in Zeiten von DSGVO & Co. ein entscheidender Punkt.
Zusätzliche Geschwindigkeit verspricht der Hersteller durch die neue Funktion „Smart Restore“, mit deren Hilfe Dateien innerhalb weniger Sekunden und unabhängig von der Dateimenge durchsucht werden.
NovaStor-CEO Stefan Utzinger erläutert die neue Version der Software-Lösung: „Was Datensicherung heute leisten muss, ist enorm. Unsere Komplettlösung für Backup, Restore und Archivierung entspricht diesen komplexen Anforderungen. Wir glauben aber auch, dass Datensicherung möglichst einfach und intuitiv zu bedienen sein sollte. Deshalb haben wir die Workflows komplett überarbeitet und die Backup Engine noch performanter gemacht.“
Die neue Version von NovaStor DataCenter ist ab sofort erhältlich. Weitere Informationen und eine Testinstallation können beim Hersteller angefordert werden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.