Festplattenwechsel im Handumdrehen? Ohne Werkzeug? Nützliche Features inklusive? Mit dieser Hardware-Lösung soll sich mehr als nur Zeit sparen lassen. Die Entwickler von Icy Dock haben an alles gedacht – Mechanik, die begeistert.
Festplattenwechsel per hot swap: Flexidock MB830SP-B von Icy Dock macht’s möglich.
(Bild: Icy Dock)
Der Hersteller Icy Dock aus Taiwan mit Labor in Kalifornien und Fertigung im chinesischen Shenzhen hat sich nicht bloß innovative, sondern laut Firmenmotto „revolutionäre Designs und Formfaktoren“ zum Ziel gesetzt. Auf seine Produkte – „durchschnittliche Lebensdauer: mindestens zehn Jahre“ – gibt er grundsätzlich drei Jahre Werksgarantie.
Mit dem Flexidock MB830SP-B von Icy Dock lassen sich bis zu drei 3,5-zöllige SAS- oder SATA-Festplatten per hot swap wechseln. Dafür werden lediglich zwei Einbauschächte à 5,25 Zoll benötigt.
Das laut Hersteller „hundertprozentig werkzeug- und trägerlose Design“, dessen Funktionsweise an den Kassettenschacht eines Tapedecks oder Videorekorders erinnert, „erlaubt sekundenschnelle Laufwerkswechsel oder Installationen. So spart man gegenüber klassischen Backplanes wertvolle Zeit, egal ob als Digitalforensiker oder EDV-Techniker, als Betreiber eines HDD-Duplikators oder einer Video-Workstation.“
Die extrabreite Öffnung mit den gefederten Frontklappen gestattet laut Icy Dock die mühelose Entnahme der Festplatten. Das simple System soll es Laufwerken erlauben, bündig mit der Frontblende des Computergehäuses einzurasten.
Um der Verunreinigung durch Staub und Schmutz vorzubeugen, wird jeder Slot durch eine gefederte Staubschutzklappe geschützt. Die Frontklappen dienen gleichzeitig als Führungsschienen für die Laufwerke. Wird eine Festplatte eingesetzt, so wird die Frontklappe nach innen gedrückt, bis sie parallel zur Seitenwand des Docks steht. Ihre Haltenoppen bieten Stabilität für Laufwerke unterschiedlicher Bauhöhen und absorbieren durch mechanische Festplatten verursachte Vibrationen.
Das massive Metallgehäuse mit seinen zahlreichen Lüftungsschlitzen sorgt für eine effektive passive Wärmeableitung. Zudem kühlt ein einstellbarer 80-Millimeter-Lüfter die Laufwerke. Ohne eingesetzte Festplatten sind der Lüfter und die dezenten blauen Status-LEDs automatisch abgeschaltet.
Gut gekühlt – Rückansicht des Flexidock MB830SP-B.
(Bild: Icy Dock)
Alle drei Slots werden durch nur zwei Stromkabel betrieben: „Weniger Kabel verbessern den Luftstrom innerhalb des Computers und tragen somit zusätzlich zu niedrigeren Temperaturen bei.“
Das Dock unterstützt SATA-Daten- und Stromkabel mit Halteclips und enthält bereits drei SATA-Datenkabel mit Halteclips, um unbeabsichtigte Verbindungsabbrüche zu vermeiden.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.