Optimierte Zuverlässigkeit SMART Modular kündigt DDR5-Module für die Industrie an

Von Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Der Speicherspezialist SMART Modular erweitert sein Portfolio um DDR5-Module für den Einsatz in industriellen Umgebungen. Sie sollen besonders durch Langlebigkeit und Stabilität überzeugen.

Die DDR5-Module von SMART Modular sind auch rauen Umgebungsbedingungen gewachsen.
Die DDR5-Module von SMART Modular sind auch rauen Umgebungsbedingungen gewachsen.
(Bild: SMART Modular)

In den neuen DRAM-Modulen kombiniert der Hersteller moderne DDR5-Technik mit seinen hauseigenen strengen Testverfahren. Letzteres soll unter anderem dafür sorgen, dass die Speichermodule im industriellen Temperaturumfeld von minus 40 bis plus 85 Grad Celsius reibungslos funktionieren.

Dazu sortieren maßgeschneiderte Testprogramme und -abläufe in Kombination mit speziellen Burn-In-Verfahren DRAMs aus, die unter dieser Temperaturbelastung höchstwahrscheinlich ausfallen würden. Die tauglichen Module werden zudem über das gesamte Temperaturspektrum bei hohen Geschwindigkeiten getestet, und alle Zellen des DRAMs werden beansprucht. Im Ergebnis stellen diese Verfahren sicher, dass die Module auch rauen Betriebsumgebungen gewachsen sind.

Leistungsfähig und effizient

Laut SMART Modular sind die neuen DDR5-Speicher etwa doppelt so leistungsfähig wie ihre DDR4-Pendants und zudem energieeffizienter. Dafür sorgen ein On-DIMM-12V-Spannungsregler (PMIC) und eine 2-Kanal-DIMM-Topologie für höhere Kanaleffizienz. Die Module eigenen sich für verschiedene Anwendungen, wie beispielsweise den Einsatz in Single-Board-Computern, Basisstationen und Telekommunikationsausrüstung im Freien sowie kompakten Rechnern mit begrenzter Luftzirkulation. Mit der SMART ARC („Anti-Vibration Retention Clamp“) ist zusätzlich eine Verriegelung erhältlich, die speziell zur Sicherung von Speichermodulen entwickelt wurde.

SMART Modular bietet die industrietauglichen DDR5-Module als ungepufferte und registrierte DIMMs mit 16, 32 und 64 Gigabyte sowie als ungepufferte und ECC-SODIMMs mit 8, 16 und 32 Gigabyte an.

eBook zum Thema

Speichertechnologien im Vergleich

HDD, Flash & Hybrid: Der passende Speicher für jeden Einsatz

eBook HDD, Flash und Hybrid
eBook „HDD, Flash & Hybrid“
(Bildquelle: Storage-Insider)

In diesem eBook lesen Sie, welche verschiedenen Speicher es gibt und welche Vor- und Nachteile diese haben.

Die Themen im Überblick:

  • Der passende Speicher für jeden Einsatz - HDD, SSD und Tape
  • HDDs: Heimvorteil und neue Technologien
  • Flash-SSDs & Co.: wie ein geölter Blitz
  • Storage-Arrays unter die Haube geschaut – SSD, HDD und Hybrid
  • Tape: die Kunst der Langzeitarchivierung

(ID:47559944)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung