In der Weboberfläche von Synology-NAS-Systemen können Anwender die Konfiguration eines Synology-NAS-Systems exportieren und bei Problemen mit dem NAS jederzeit wiederherstellen. Die regelmäßige Sicherung lässt sich auch automatisieren.
Das Betriebssystem DiskStation Manager der Synology-NAS-Geräte (im Bild: die neue DiskStation DS923+) erlaubt die Sicherung der kompletten Konfiguration – auch automatisiert.
(Bild: Synology)
In der Weboberfläche des Synology-Betriebssystems DSM 7.x („DiskStation Manager“) lässt sich die komplette Konfiguration des NAS-Systems sichern und bei Problemen oder einer Neueinrichtung wiederherstellen. Die Einstellungen dazu befinden sich in der Systemsteuerung. Nach einem Klick auf „Aktualisierungen & Wiederherstellen“ kann bei „DSM-Aktualisierung“ zunächst überprüft werden, ob eine neue Version von DSM zur Verfügung steht. Hier zeigt das DSM auch die installierte Version an.
Konfiguration eines Synology NAS-Systems sichern
Über den Menüpunkt „Konfigurationssicherung“ kann bei „Manuell exportieren“ über die Schaltfläche „Exportieren“ die Sicherungsdatei exportiert werden. Bei der Sicherung berücksichtigt der Assistent die Dateifreigaben, Berechtigungen, Verbindungseinstellungen und weitere Systemeinstellungen.
Bildergalerie
Die Sicherung berücksichtigt aber nicht die Daten Ihres NAS-Systems, sondern ausschließlich die Konfiguration. Welche Daten das System sichert, sehen Sie in der Bildergalerie zu diesem Beitrag. Wenn Sie den manuellen Export gestartet haben, zeigt das System an, welche Daten gesichert werden. Mit der Schaltfläche „Ja“ bestätigen Sie den Vorgang. Danach liest DSM alle Daten ein und lädt diese mit dem Browser herunter. Die DSS-Datei sollten Sie natürlich möglichst nicht auf dem NAS speichern, sondern besser auf einem anderen sicheren Ort, zum Beispiel in der Cloud.
Alternativ können Sie die Konfiguration über die Option „Automatische Sicherung der DSM-Konfiguration aktivieren“ online bei Synology speichern. Dazu müssen Sie aber ein Konto bei Synology erstellen und sich daran anmelden.
NAS-System mit Export-Datei wiederherstellen
Über die Schaltfläche „Wiederherstellen“ können Sie in der Systemsteuerung bei „Aktualisieren und Wiederherstellung“ eine DSS-Datei einlesen. Sie haben an dieser Stelle auch die Möglichkeit, die Konfiguration einzulesen, die Sie in Ihrem Online-Synology-Konto gespeichert haben.
Eine der zentralen Fragen für nahezu alle Unternehmen lautet: Wohin mit den großen Datenmengen? Unser neues eBook vergleicht Vor- und Nachteile von NAS-Geräten und Cloud-Speicherlösungen. Diese unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht, sei es bei der Skalierbarkeit, Daten- und Zugriffssicherheit und Compliance – doch der Nutzer sollte sich stets die Frage stellen: „Für welche Anwendung benötige ich diesen oder jenen Speichertyp?“
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.