Mit einem User-Konto verbinden NAS-Besitzer ihr Gerät mit Synology und können spezifische Dienste nutzen. Neben QuickConnect und DDNS ist vor allem die automatische Sicherung der Konfiguration ein großer Vorteil. Wir zeigen Einrichtung und Verwendung.
Die Anmeldung eines Synology-NAS mit einem Online-Konto bietet Vorteile.
(Bild: Сake78 (3D & photo) - stock.adobe.com)
Nach der Anmeldung eines Synology-NAS mit einem Synology-Online-Konto stehen mehrere Vorteile zur Verfügung. Zunächst lassen sich die Dienste QuickConnect und DDNS nutzen, um aus dem Internet auf die eigenen Daten zugreifen zu können. Auch die Sicherung der lokalen Konfiguration ist mit einem Konto möglich.
Synology-Konto in DSM erstellen und anmelden
Um sich mit einem Konto im Synology-Betriebssystem DSM (DiskStation Manager) anzumelden, können Anwender in der Oberfläche bei „Systemsteuerung“ bei „Dienste“ über „Synology-Konto“ ein neues Konto erstellen oder sich mit einem bereits vorhandenen Konto anmelden.
Bildergalerie
Mit dem Link „Bei einem Synology-Konto anmelden oder ein Konto registrieren“ erfolgt die Anmeldung. Die Anmeldung am Synology-Konto funktioniert mit einem Google-Konto oder mit einer Apple-ID. Generell ist es bei solchen Diensten aber sicherer und deshalb besser, ein unabhängiges Konto zu erstellen. Nach der Eingabe der E-Mail-Adresse verschickt Synology eine E-Mail mit einem Verifizierungscode. Nachdem dieser eingegeben wurde, kann das Konto im Assistenten erstellt werden.
Nach der erfolgreichen Anmeldung wird das NAS mit dem Konto verbunden, und es lassen sich die verschiedenen Dienste nutzen, die eine Anmeldung vorsehen, zum Beispiel QuickConnect, DDNS oder die Online-Sicherung der Konfiguration. Diese ist bei „Systemsteuerung -> Aktualisieren und Wiederherstellen“ auf der Registerkarte „Konfigurationssicherung“ zu finden. An dieser Stelle zeigt das NAS auch an, wann die letzte automatische Sicherung erfolgreich durchgeführt wurde.
Die DDNS- und QuickConnect-Konfiguration wird bei „Externer Zugriff“ in der Systemsteuerung konfiguriert. Auch hier ist eine Anmeldung mit einem Synology-Konto notwendig.
In den vergangenen Jahren haben Unternehmen mehr Daten generiert als je zuvor, und dieser Trend wird sicher so bald nicht abklingen. Für kleine und mittlere Unternehmen ist ein NAS-System (Network Attached Storage) eine der einfachsten Lösungen angesichts des rapide zunehmenden Datenaufkommens. Kapazität, RAM und Security sind nur einige der Aspekte, die beim Kauf zu beachten sind. In diesem eBook geben wir einen vollständigen Überblick und nennen die aktuell beliebtesten NAS-Systeme:
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.