:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1953800/1953889/original.jpg)

-
IT-Awards
Aktuelle Beiträge aus "IT-Awards"
IT-Awards 2021
Die IT-Awards 2021 – auch in diesem Jahr als Livestream
IT-Awards 2020
Die Leser haben entschieden – die Gewinner der IT-Awards 2020
-
Backup & Recovery
-
Storage-Hardware
- Allgemein
- Speichersysteme
- Bandlaufwerke
- Hard Disks
- Flash-Speicher
- SAN
- NAS
- Optische Laufwerke
- Wechsellaufwerke
- Memory
- RZ-Hardware
- Komponenten
- Forschung & Wissenschaft
Aktuelle Beiträge aus "Storage-Hardware"
Quantum H4000 Essential
Asset-Management und kollaboratives Storage für kleine Teams
Kingston Fury unterstützt Ninjas in Pyjamas
Flux-Controlled Microwave-Assisted Magnetic Recording
-
Data-Management
Aktuelle Beiträge aus "Data-Management"
Vast Data integriert Atempo-Miria-Lösungen
Speichertipp: Migration zu Dateiservern mit Anpassung der Berechtigungen
Reset NTFS File Permission: portables Tool für die Berechtigungssteuerung
Gespeicherte Daten einsetzen – und gesetzliche Vorgaben einhalten
So nutzen Unternehmen gespeicherte Kundendaten optimal für ihr Marketing
-
Cloud-Storage
- Allgemein
- Private/Public/Hybrid-Cloud
- Cloud-Native/Container
- Storage-as-a-Service
- Anbieter
- Migration
- Datentransfer
- Cloud-Kosten
- Filehosting
Aktuelle Beiträge aus "Cloud-Storage"
Synology C2 Backup, Cohesity M365 Backup, Barracuda Cloud-to-Cloud Backup
Strategien gegen eine Kamikaze-Cloud-Migration
Keine Zukunft für europäisches Cloud-Projekt?
Forrester Research: Gaia-X Cloud wird den großen Durchbruch nicht mehr schaffen
-
Speichervirtualisierung
- Archivierung
-
Strategie & Know-how
-
Storage-Security
- Allgemein
- Datenrettung
- Business Continuity
- Backup-Sicherheit
- Verschlüsselung/Encryption
- Zugriffsschutz
Aktuelle Beiträge aus "Storage-Security"
Strategien gegen eine Kamikaze-Cloud-Migration
Kriterien für ein sicheres Backup
Speichertipp: Migration zu Dateiservern mit Anpassung der Berechtigungen
Reset NTFS File Permission: portables Tool für die Berechtigungssteuerung
- Definitionen
- eBooks
- Kompendien
- Mediathek
- CIO Briefing
-
Specials
- Im Fokus: Flash-Storage
- Im Fokus: Backup
- Praxistipps: Cloud-Speicher für Einsteiger
- SSD
- Deduplizierung
- E-Mail-Archivierung
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Praxistipp: Cloud-Speicher für Windows, macOS und Linux
Microsoft OneDrive zusammen mit macOS, Linux und Android nutzen
Cloud-Speicher bei Web.de
Die Vor- und Nachteile von All-Flash-Speicher-Arrays
- Forum
- Akademie
-
mehr...
Speicher für Backup und Archiv
Vier Kriterien für Sekundär-Storage
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1548900/1548929/original.jpg)
Primärspeicher werden alle drei Jahre ersetzt, während Sekundärspeicher aufgrund ihrer enormen Datenmenge längerfristig in Betrieb sind. Um diesem Leistungsanspruch gerecht zu werden, sollte der Archivspeicher folgende vier Kriterien erfüllen.
Ein weiterer wichtiger Punkt stellt die Flexibilität dar. Darunter fällt unter anderem die Skalierbarkeit des Systems. So lässt sich das Speichervolumen ohne großen Aufwand an die vorhandene Datenmenge anpassen.
Der „Always-On“-Trend setzt Datenspeicher permanent Risiken wie Ransomware oder Hackerangriffe aus. Dieser Bedrohung können offline-fähige Speicherkonzepte entgegenwirken. Das Stichwort hier lautet: Air Gap.
Als letztes Kriterium ist eine geringe Komplexität erwünscht, welche eine einfache Verwaltung der Datenspeicher zulässt. Denn je mehr einzelne Systeme für Backup und Archivierung benötigt werden, desto umfangreicher ist der Aufwand, um sie zu betreiben.
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1548900/1548929/original.jpg)