STORAGE & DATAMANAGEMENT Technology Solution Days 2012 Was Windeln und Bier mit Big Data zu tun haben
Die IT-BUSINESS Akademie tourte auch in diesem Jahr mit den STORAGE & DATAMANAGEMENT Technology Solution Days durch Deutschland – das neue Konzept der Veranstaltungsreihe kam bei den Teilnehmern und den Veranstaltungs-Partnern gut an.
Anbieter zum Thema

Die Marktforscher von IDC rechnen noch in diesem Jahr mit einem Weltweiten Datenvolumen von 2,7 Zettabyte. Dabei handle es sich bei 90 Prozent des Aufkommens um unstrukturierte Daten aus den Bereichen Audio, Video, JPG, Office, CAD (Computer-Aided Design) und Co. – denn gespeichert wird heute einfach alles, gelöscht dagegen eher selten.
Bei den gewaltigen Datenmengen, die gerade in Unternehmen anfallen, müssen effektive Lösungen eingesetzt werden, die die Daten analysieren, strukturieren und managen, um sie dann effizient und möglichst kostengünstig abzuspeichern.
Kein Wunder also, dass die IT-BUSINESS Akademie mit den STORAGE & DATAMANAGEMENT Technology Solution Days 2012 wieder große Erfolge verbuchen konnte. Insgesamt besuchten knapp 900 Teilnehmer die Veranstaltungsreihe, die in München, Frankfurt/Hanau, Hamburg und Düsseldorf/Neuss Halt machte. Fachhändler und Endkunden hatten bei der Veranstaltungsreihe die Möglichkeit, sich über Markt-Trends, aktuelle Technologien und Lösungen zu informieren. Fragen konnten zudem direkt an namhafte Hersteller gestellt werden.
Toast, Ei und mehr Performance
Beim ersten Vortrag des Tages ging es gleich rasant los mit: „Toast, Ei und mehr Performance – SSD-Technologie für alle“. Jörg Karpinski, Geschäftsführer bei PSP, gab bei einem Frühstück wichtige Tipps zum Thema SSD. Der Fokus lag darauf, den Teilnehmern zu vermitteln, welche SSD-Lösung für sie die optimale ist.
Speichertechnologien
Der Keynote-Speaker Kurt Gerecke gab ein Speichertechnologien-Update. „Es gibt viele Menschen, die behaupten, die Platten leben nicht mehr lange – das könnte eventuell zutreffen“, sagt Gerecke in seinem Vortrag. Er verschaffte seinen Zuschauern einen Überblick, welche Speicheretechnologien heute eingesetzt werden und wohin die Reise der Speichermedien gehen könnte. Tapes, HDDs, SSD, Storage Class Memory und Nanotechnologie sind hier nur einige Stichwörter, die die Vielfalt der Speichermedien aufzeigen. Gerecke gelang es in seiner Keynote darzustellen, wie sich die Speicherlandschaft und die -hirarchie aufgrund der kommenden Technologien verändern werden.
Windeln und Bier
Das US-Amerikanische Kaufhaus Wal-Mart fand heraus, dass die Kombination Windeln und Bier zu einer bestimmten Uhrzeit besonders häufig von Männern gekauft wird. Diese Analyse brachte dem Konzern ein zweistelliges Umsatzwachstum – und viele Daten. Das Sammeln von Daten ist heute Gang und Gebe, und die interesante Wal-Mart-Studie führte den Keynote-Speaker Raimund Willig zum Thema Big Data. Seine Keynote klärte, wer von Big Data betroffen ist, wie die Perspektiven für die Gestaltung künftiger IT-Organisationen aussehen und welche technischen Möglichkeiten es für das Thema Big Data gibt.
In kleiner Runde
Neben Workshops mit Teilnehmerzertifizierung gehörten in diesem Jahr auch die Roundtables zum neuen Konzept der STORAGE & DATAMANAGEMENT Technology Solution Days. Günter Maier von mentIQ griff in seiner Diskussionsrunde ebenfalls das Thema Big Data auf. Genauer gesagt wurde hier in kleiner Runde darüber diskutiert, warum Big Data und Facebook für jedes Unternehmen relevant sind.
Das Rechtliche zum Schluss
Schon beinahe traditionell schloss auch in diesem Jahr Wilfried Reiners den Tag mit einem kühlen Bier und einem spannenden Workshop ab. Dabei erarbeitete der Rechtsanwalt beispielsweise mit den Teilnehmern, welche Gesetze ein technisches Backup und Recovery erfordern.
Wie die STORAGE & DATAMANAGEMENT Technologie Solution Days 2012 den Teilnehmern gefallen haben, lesen Sie auf der nächsten Seite.
(ID:33566370)