Die Corona-Pandemie hat noch deutlicher gemacht, wie wichtig eine erfolgreiche, digitale Transformation ist. Dafür reicht es aber nicht, mehr Cloud-Dienste nutzen zu wollen. Die Vernetzung und die Cybersicherheit müssen weiterentwickelt werden. Das Ziel ist deren Verschmelzung und damit SASE (Secure Access Service Edge), das mit SD-WAN und cloudbasierter Sicherheit möglich wird.
Mit jetzt präsentierten RAN-Lösungen will die neu formierte HPE Communications Technology Group (CTG) Telkos für beispiellose technologische Transformationen auf dem Weg zu 5G rüsten – und zugleich gegen die drohende Konkurrenz der Hyperscaler wappnen.
Die „Distributed Industrial Cloud” von HPE, Intel und Microsoft ermöglicht für Industrie 4.0 einen durchgängigen Austausch von Daten und Diensten in heterogenen und verteilten Fertigungsumgebungen.
Aussteller und Besucher erwarten auf einer Messe ein schnelles und sicheres Netzwerk. In ihren Hallen und Kongresszentren hat die NürnbergMesse daher jetzt mit aktiven Komponenten von HPE und in Zusammenarbeit mit Axians und Bisping & Bisping eine der leistungsfähigsten digitalen Messe-Infrastrukturen Deutschlands geschaffen.
Der Kostendruck auf die Unternehmens-IT spitzt sich in vielen Branchen zu, nicht zuletzt durch die Turbo-Digitalisierung infolge der Corona-Krise. Big Data Workloads sind dagegen natürlich nicht ganz immun. Die Containerisierung von Big-Data-Anwendungen soll Abhilfe schaffen – doch wie?
IT muss Mehrwerte für Kunden bringen, wie Ulrich Seibold, GreenLake-Verantwortlicher bei Hewlett Packard Enterprise (HPE), betont. Deshalb stellt der Anbieter sein gesamtes Portfolio bis 2022 auf ein flexibles Nutzungsmodell um.
Sobald Windows Server 2016/2019 installiert ist, sollten einige Einstellungen gesetzt werden, um Leistung, Sicherheit und Stabilität des neuen Servers zu verbessern. Dieser Beitrag zeigt die 12 wichtigsten Einstellungen, die Sie unmittelbar nach der Installation eines Windows-Servers vornehmen sollten.
Hewlett-Packard Enterprise (HPE) wird den Experten für Künstliche Intelligenz (KI) und Analytics MapR übernehmen. Mit der Akquisition will sich HPE in diesen Bereichen verstärken.
Aktuelle Technologien wie KI und VR/AR beeinflussen die Art und Weise, wie neue Produkte entwickelt werden. Was das für die Workstations bedeutet und welche Trends sich sonst noch abzeichnen.
Die Compute-Leistung marktüblicher Hardware kann mit dem Datenwachstum längst nicht mehr Schritt halten. Droht das Ende billiger Hardware? Der Anbruch einer Ära elastischer Systemarchitekturen wälzt die Rechenzentren um.