Mobile-Menu

gesponsertInsider Research im Gespräch Wie mobile Datenspeicher endlich sicher werden

Lesedauer: 1 min

Gesponsert von

Verlorene Festplatten und USB-Sticks machen anfällig für die Offenlegung persönlicher und privater Daten. Der Einsatz von Verschlüsselung in Kombination mit Best Practices, Standards und Richtlinien ist ein großer Schritt für mehr Datenschutz. Doch welche Verschlüsselung muss es sein? Das Interview von Insider Research mit Christian Marhöfer von Kingston Technology liefert Antworten.

"Wie mobile Datenspeicher endlich sicher werden", ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Christian Marhöfer von Kingston Technology.
"Wie mobile Datenspeicher endlich sicher werden", ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Christian Marhöfer von Kingston Technology.
(Bild: Vogel IT-Medien / Kingston Technology / Schonschek)

Unverschlüsselte USB-Sticks sind rin unterschätztes Sicherheitsrisiko für Unternehmensdaten. Auch heute noch sichern viele Unternehmen Daten auf USB-Flashspeichern nur unzureichend. Viele dieser mobilen Geräte gehen verloren, und mit ihnen oftmals sensible Unternehmensdaten. Viele Mitarbeitende nutzen USB-Sticks, doch es ist nur ein geringes Bewusstsein vorhanden, dass die ungesicherten Speicher ein Sicherheitsrisiko darstellen können.

Im Gespräch mit Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Research, erklärt Christian Marhöfer, Regional Director DACH, Nordics and Benelux, Kingston Technology, unter anderem:

  • In Zeiten von Hybrid Work werden ja von den Beschäftigten durchaus große Datenmengen transportiert. Können Sie uns Beispiele geben, wo dies besonders häufig der Fall sein kann?
  • Was sagen IT-Sicherheit und Datenschutz dazu?
  • Wie können die Daten transportiert werden? Werden da heute noch USB-Sticks genutzt?
  • Und wie steht es da um die Sicherheit, zum Beispiel bei herkömmlichen USB-Sticks und Festplatten?
  • Und wenn man die Cloud nutzt?
  • Kann softwarebasierte Verschlüsselung eine zuverlässige Lösung sein? Wo sind hier die Knackpunkte?
  • Was passiert, wenn unverschlüsselte oder unzureichend verschlüsselte Daten abhanden kommen?
  • Was bietet eine hardwarebasierte Verschlüsselung, um das zu verhindern?
  • Was sind die Besonderheiten von Kingston Ironkey? Welche Varianten und Funktionen gibt es?
  • Wie hilft das gegen Keylogger?
  • Was gibt es für Administratorfunktionen?
  • Und wo liegt eine solche, sichere Lösung preislich? Ist das erschwinglich?

Der neue Podcast steht bei Captivate, bei Google Podcasts, bei Apple Podcasts, bei Spotify, bei TuneIn, bei Deezer und bei YouTube zur Verfügung. Am besten gleich reinhören, bei "Insider Research im Gespräch", dem Podcast mit den Insidern der Digitalen Transformation!

(ID:49493679)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung