:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1803300/1803320/original.jpg)
- Storage-Hardware
-
Speichernetze
Aktuelle Beiträge aus "Speichernetze"
Übersicht Network Attached Storage
Storage (nicht nur) für riesige Datenmengen: ZFS im Einsatz
Herausforderungen und Lösungen – auf dem Weg zum idealen Speicher
Netzwerkspeicher
Data Storage Virtual Conference – DSX QI/21
- Backup/Recovery
- Management
-
IT Awards
Aktuelle Beiträge aus "IT Awards"
IT-Awards 2020
Die Leser haben entschieden – die Gewinner der IT-Awards 2020
IT-Awards 2019
5. Jubiläum unserer großen Leserwahl
- Storage-Security
- RZ-Technik
-
Archivierung
Aktuelle Beiträge aus "Archivierung"
Zusammenführung aller notwendigen Informationen
ECM und digitale Projektakten: Denn sie wissen jetzt, was sie tun
Veritas NetBackup 9 und HubStor
Autonome Archivierung
Intelligente Dokumente und Autopiloten sorgen für Recht und Ordnung
Data Storage Virtual Conference – DSX QI/21
- eBooks
- Kompendien
- Mediathek
- CIO Briefing
-
Specials
- Forum
- Akademie
-
mehr...
Xmodem | X-Modem
Xmodem ist ein Datenübertragungsprotokoll mit Fehlerkorrektur, welches 1978 von Ward Christensen entwickelt und zum Industriestandard wurde. Modems, die sich mittels Xmodem-Protocol
Xmodem ist ein Datenübertragungsprotokoll mit Fehlerkorrektur, welches 1978 von Ward Christensen entwickelt und zum Industriestandard wurde. Modems, die sich mittels Xmodem-Protocol verständigen, senden Daten in 128-Byte-Blöcken. Wenn ein Block erfolgreich empfangen wurde, wird eine positive Quittung (ACK) zurückgegeben. Wenn ein Fehler erkannt wurde, wird eine negative Bestätigung (NAK) zurückgegeben und der Block erneut gesendet. Xmodem verwendet Prüfsummen zur Fehlererkennung.
(ID:2020515)