Hewlett Packard Enterprise (HPE) hat ein gemeinsames Design von Zerto und StorMagic für ProLiant-Server validiert. Es dient zum Schutz von Edge-to-Edge-Workloads.
HPE hat ein neues Lösungsdesign von Zerto und StorMagic validiert.
Zertos gleichnamige Plattform nutzt CDP-Technologie („Continuous Data Protection“). Sie kombiniert Notfallwiederherstellung, Sicherung und Datenmobilität in einer zentralen Lösung, die Cloud-Datenmanagement und -sicherheit in On-Premises-, Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen ermöglicht. Bei StorMagic SySAN handelt es sich um ein virtuelles SAN, das die Komplexität in Edge-Computing-Umgebungen verringern soll. Es basiert auf Software-definiertem Speicher und macht kostenintensive physische SANs überflüssig.
Edge Computing voranbringen
„Die Assurance-Tests von ,HPE Complete‘ validieren die Kompatibilität, Interoperabilität und Zuverlässigkeit der Speicherprodukte unserer Partner und ermöglichen es Endbenutzern auf der ganzen Welt, diese einfach über HPE und unsere Vertriebspartner zu erwerben“, erklärt Chris Powers, Vice President Collaborative Platform Development von HPE.
„Durch die Kombination unserer leistungsstarken, sicheren und vielseitigen HPE ProLiant-Server mit der CDP-Technologie von Zerto und StorMagic SvSAN bieten wir eine überzeugende Lösung, mit der Kunden zuverlässig die Edge-Anforderungen in Umgebungen mit begrenzten Räumlichkeiten und IT-Ressourcen erfüllen können“, ergänzt er.
Storage-Management Teil 1 – Immer den Überblick behalten
Um einen umfassenden Überblick bieten zu können, behandelt dieses eBook unter anderem die folgenden Themen: # Was ist Storage-Management? # Nahe Verwandte des Speichermanagements # Der Status quo der Storage-Systeme
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.