Mobile-Menu

Enterprise Vault beim Bayerischen Rundfunk

BR sorgt mit Symantec für schlanke Exchange-Server

Seite: 3/3

Anbieter zum Thema

Die Offline-Fähigkeit des Systems wird von Anwendern sehr geschätzt. Über sie kann ein Mitarbeiter auch dann auf seine archivierten Mails zugreifen, wenn er mit seinem Laptop am Flughafen, im Hotel oder zu Hause sitzt. Denn die E-Mails sind nicht nur zentral abgelegt. Jeder Nutzer besitzt auch ein lokales Archiv. Dafür bieten 70 Prozent der Laptop-Festplatte ausreichend Platz. „Das genügt in jedem Fall, um aktuelle Nachrichten mit archivierten Fakten zu untermauern“, erklärt Brückner.

Die Resonanz der Anwender ist überwältigend. Besonders positiv ist das Feedback von Korrespondenten, die irgendwo in der Welt zeitweilig ohne Internet-Zugang Berichte erstellen und auf die Archivdaten ihres Laptops angewiesen sind.

Intelligente Suche

Mit der integrierten Suchfunktion erfüllt Enterprise Vault eine wichtige Anforderung: maximale Effizienz bei der Datensuche. Über den Metadaten-Anhänger lassen sich mithilfe der Suchfunktion Daten schnell und systematisch finden. Außerdem lässt sich dieses Tool mit der Windows-Desktop-Search verknüpfen. Wer eine bestimmte Datei aufrufen will, kann so aktive und archivierte Daten mit nur einer Abfrage durchforsten lassen.

Die Volltextsuche, die künftig auch beim Bayerischen Rundfunk zum Einsatz kommen soll, ermöglicht zudem, Mails in Sekundenschnelle aufzufinden. Brückner hat sie bereits getestet und meint: „Die Enterprise-Vault-Suchfunktion ist besser und effektiver als die Outlook-Suche, denn mit Outlook können die Anhänge nicht durchsucht werden. Das aber geht mit Enterprise Vault ganz flott.“

(ID:2019541)