Mobile-Menu

„World Backup Day“ – Statement von Sebastian Moosreiner, SEP AG Cloud-Daten mit in die Backup-Strategie integrieren

Von Sebastian Moosreiner* |

Anbieter zum Thema

Mit Datensicherung sollten sich alle Unternehmen regelmäßig auseinandersetzen. Zum World Backup Day 2020 appellieren wir aber dennoch an die IT-Verantwortlichen, sich regelmäßig ihre Strategie anzusehen und Maßnahmen zu justieren – und zu testen. Denn Backup ist überlebensnotwendig, besonders wenn logische Fehler wie Viren oder Ransomware-Attacken ein Unternehmen treffen.

Ein Statement von Sebastian Moosreiner, Managing Director bei der SEP AG, zum „World Backup Day“.
Ein Statement von Sebastian Moosreiner, Managing Director bei der SEP AG, zum „World Backup Day“.
(Bild: SEP AG)

Im Bereich der stark zunehmenden Cloud-Applikationen (Office 365, Salesforce, Google G Suite, MS Dynamics) sind sich viele Unternehmen nicht bewusst, dass die Nutzer für die Datensicherung zuständig sind. Auch wenn die Dateien vermeintlich auf den Servern der Cloud-Anbieter liegen, sind die Wiederherstellungs-Tools der Plattformen nur sehr rudimentär und stellen kein konsistentes Backup dar. Die eingesetzten Backup-Lösungen sollten daher diese vermehrt entstehenden Daten genauso sichern können und zügig wiederherstellen lassen, wie dies mit den Daten auf den firmeninternen Servern der Fall ist. Die Sicherung von Cloud-Daten gehört somit ebenso in die Backup-Strategie wie die Sicherung der Daten im eigenen Rechenzentrum.

*Der Autor: Sebastian Moosreiner, Managing Director, SEP AG

(ID:46490376)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung