Kubernetes-fähiger Objektspeicher Cloudian unterstützt Red Hat OpenShift

Von Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Mit der jetzt vorgestellten Unterstützung von Red Hat OpenShift will der Objektspeicherspezialist Cloudian eine unternehmensgerechte Plattform für moderne Anwendungen bieten. Dabei sollen um bis zu 70 Prozent geringere Kosten als in Public Clouds anfallen.

Cloudian bietet Kubernetes-fähigen Objektspeicher für Red Hat OpenShift.
Cloudian bietet Kubernetes-fähigen Objektspeicher für Red Hat OpenShift.
(Bild: Cloudian)

OpenShift-Nutzer können ab sofort auf Cloudian HyperStore in ihren Rechenzentren zurückgreifen, um Kubernetes-fähigen Objektspeicher zu nutzen. Zu den Vorzügen der Lösung zählen unter anderem vollständige S3-Kompatibilität, unbegrenzte Skalierbarkeit, Sicherheit auf dem Niveau von Militärstandards, Cloud-ähnliche Agilität sowie deutliche Kostenersparnisse im Vergleich zu Public Clouds. Letztere lässt sich im nahtlosen Zusammenspiel mit HyperStore einsetzen.

Unkomplizierte Plattform

Cloudian will bei OpenShift-Kunden mit einer einfach zu verwaltenden, sicheren und kosteneffizienten Objektspeicherplattform punkten. Neben den bereits genannten Funktionen ermöglicht diese den Zugriff auf die Speicherverwaltung über API-Calls. Mandantenfähigkeit sorgt für sicheren Self-Service-Speicher innerhalb einer zentralen Plattform. Die Multi-Cloud-Unterstützung mit Single-Namespace enthält auch eine Out-of-the-Box-Integration von AWS, der Google Cloud Platform und Azure. Daten bleiben damit in ihrem nativen Format erhalten.

„Wir haben das letzte Jahr daran gearbeitet, unsere branchenführende Objektspeicherlösung mehr Kunden zugänglich zu machen und ein breiteres Spektrum von Anwendungsfällen abzudecken“, erklärt Jon Toor, Chief Marketing Officer bei Cloudian. „Die heutige Ankündigung zeigt, welche entscheidende Rolle Objektspeicher heute darin spielen, Unternehmen in die Lage zu versetzen, moderne Anwendungen zu nutzen, um Innovationen und Fortschritt vorantreiben zu können“, ergänzt er.

Aktuelles eBook

SDS für den Mittelstand

eBook SDS für den Mittelstand
eBook „SDS für den Mittelstand“
(Bildquelle: Storage-Insider)

Wie baut man heutzutage eine moderne Speicherinfrastruktur? Um den Anforderungen des Business zu genügen, müssen die Verantwortlichen softwarebasierte Lösungsansätze verfolgen. Wir stellen die vielversprechendsten für den Mittelstand vor.

Das eBook behandelt die folgenden Themen:

  • SDS – wieso, wozu, was soll das?
  • So baut man heute moderne Speicherinfrastrukturen. SDS ist nicht gleich SDS.
  • So machen Sie Ihren Storage fit für die Zukunft. Wohin entwickelt sich SDS?
  • Strategische Empfehlungen speziell für KMU. Ausgestaltung einer erfolgreichen Storage- und Datenstrategie.

(ID:47724419)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung