Update für USB-Device-Management Datalocker bringt Safeconsole auf den neuesten Stand

Autor / Redakteur: Martin Hensel / Dr. Jürgen Ehneß

Die USB-Device-Management-Lösung Safeconsole von Datalocker ist ab sofort in Version 5.3.2 erhältlich. Sie bietet unter anderem deutlich erweiterte Optionen für die Vergabe von Administratorrechten.

Anbieter zum Thema

Datalocker Safeconsole ist ab sofort in Version 5.3.2 erhältlich.
Datalocker Safeconsole ist ab sofort in Version 5.3.2 erhältlich.
(Bild: DataLocker)

Datalocker will mit dem Update seiner Safeconsole vor allem großen Unternehmen und Organisationen mehr Transparenz und Übersicht bei der Verwaltung eingesetzter USB-Speichermedien ermöglichen. So konnten bislang standardmäßig alle Administratoren sämtliche Benutzergruppen sehen und die entsprechenden Sicherheitsrichtlinien anpassen.

Mit der neuen Version ist dabei nun eine detaillierte Rechtevergabe möglich. Auf diese Weise lassen sich etwa IT-Verantwortliche aus unterschiedlichen Bereichen ihren spezifischen Nutzergruppen zuordnen. Auch welche Managementaufgaben und Aktivitäten der jeweilige Administrator ausführen darf, ist nun definierbar. Neben einer verbesserten Übersicht ermöglicht das auch eine optimierte Abbildung interner Sicherheits- und Compliance-Regeln.

Mehr Übersichtlichkeit

Safeconsole 5.3.2 verfügt zudem über eine komplett neugestaltete Laufwerks- und Benutzeransicht. Sie stellt unter anderem alle wichtigen Details zum jeweiligen USB-Laufwerk und dessen Benutzer auf einen Blick dar. Wichtige Funktionen sind direkt über eigene Schaltflächen in dieser Ansicht zugänglich, ohne dazu in andere Menüs wechseln zu müssen. Eine automatische Active-Directory-Synchronisation erleichtert die Benutzerverwaltung zusätzlich.

Zudem erlaubt die aktuelle Version mehr individuelle Anpassung bei den Texten von E-Mail-Benachrichtigungen. Statt vorgegebener Standardtexte lassen sich nun Vorlagen anpassen und je nach Einsatzzweck individuell gestalten. Derartige Benachrichtigungen kommen zum Beispiel bei Ereignissen wie der Aktivierung oder Deaktivierung der Zweifaktorauthentifizierung, der Wiederherstellung von Passwörtern oder dem Anlegen neuer Administratoren zum Einsatz.

Preise und Verfügbarkeit

Datalocker Safeconsole 5.3.2 ist ab sofort als Cloud- und On-Premises-Variante über den Fachhandel erhältlich. Bei der Cloud-Variante liegen die Preise bei 24 Euro pro Laufwerk und Jahr, zuzüglich einer einmaligen Setup-Gebühr von 199 Euro und der Mehrwertsteuer. On-Premises kosten die Lizenzen dasselbe, lediglich die Setup-Gebühr fällt mit 999 Euro etwas höher aus.

Als Optionen stehen günstigere Mehrjahreslizenzen sowie ein Anti-Malware-Add-on zur Verfügung. Fachhändler und Systemhäuser können die Produkte über die Distributoren Ingram Micro und Prosoft ordern.

(ID:46170225)