Quantum Ransomware Protection Packs Datensicherung nach militärischen Standards
Unerkannt im Netzwerk schlummernde Ransomware-Viren können die gesamte Backup-Umgebung infizieren. Die Silicon-Valley-Pioniere Quantum halten dagegen: mit einer leicht einzufügenden und unüberwindlichen Lösung für Scalar-Tape-Libraries, die Backups in einer isolierten Sektion komplett abschirmt.
Anbieter zum Thema

Nicht weniger als eine „ultra-sichere Offline-Speicherlösung“, um sich „ganzheitlich vor Ransonware-Bedrohungen zu schützen“ versprechen die Kalifornier von Quantum anlässlich der Markteinführung ihres Ransomware Protection Packs. Mit dieser Entwicklung sei man derzeit konkurrenzlos, da keine andere verfügbare Tape Library ein In-Library-Vaulting biete. Neben der Entlastung von Administratoren führe dies auch zu geringeren Kosten im laufenden Betrieb.
In den 1990ern stieg das 1980 gegründete Unternehmen aus San Jose zum zweitgrößten Festplattenhersteller der Welt auf. Kurz nach der Jahrtausendwende stieß die Firma ihre Hard-Disk-Abteilung komplett ab, um sich auf LTO-Systeme und deren Umfeld zu konzentrieren. Der Fokus liegt seither neben Backups für Rechenzentren vor allem auf der Datensicherung von Film- und Fernsehproduktionen.
Das nun erhältliche Abschirmpaket legt Backup-Daten in einem sogenannten „offline vault“ ab – einem separaten Bereich, der weder mit dem Netzwerk selbst verknüpft ist noch mit einem anderen Gerät, das dem Netzwerk zuarbeitet: „Die Pakete nutzen Quantums Active-Vault-Feature in Kombination mit einer Verschlüsselung nach militärischen Standards sowie WORM-Technologie (Write Once Read Many), um eine hochsichere Kopie der Daten offline zu erstellen.“
Die Protection-Pakete sind für drei Scalar-Kapazitäten erhältlich, in der größten Konfiguration bis 2,4 Petabyte. Software-Lizenzen und Services sind inbegriffen.
(ID:46341749)