Der Storage-Spezialist Dell EMC erweitert seine Backup-Appliances der Data-Domain- und Integrated-Data-Protection-Serien (IDPA). Neue und erweiterte Funktionen sollen mehr Flexibilität und Leistung in Multi-Cloud-Umgebungen ermöglichen.
Dell EMC hat eine Reihe an Optimierungen für Data-Domain- und IDPA-Produkte veröffentlicht.
(Bild: Dell)
Das Data Domain OS 6.2 und IDPA 2.3 sollen künftig mehr Möglichkeiten bieten, um die Datensicherung auf Public Clouds auszudehnen. So unterstützen beide Produkte ab sofort Cloud-Tiering für die Google Cloud Platform und Alibaba Cloud, ergänzend zum bereits bestehenden Support gängiger Plattformen wie zum Beispiel AWS, Microsoft Azure, Ceph und IBM Cloud Open Storage.
Auch die Data Domain Virtual Edition (DD VE) wurde um zusätzliche Plattformen erweitert: Sie unterstützt nun neben AWS S3 und Azure Hot Blob auch AWS GovCloud, Azure Government Cloud und die Google Cloud Platform. Das neu eingeführte Free-space Estimator Tool for Cloud Tier hilft zudem bei der Kapazitätsverwaltung.
Disaster Recovery in der Cloud
Dell EMC bietet ab sofort auch Native Cloud Disaster Recovery für die gesamte IDPA-Familie an. Anwender können damit auf Failover in eine Cloud-Umgebung mit End-to-End-Orchestrierung zurückgreifen. Dies soll die ansonsten nötigen Kosten und Wartung eines zweiten Standorts sparen. Damit bieten nun alle Data-Domain- und IDPA-Systeme Support für AWS inklusive VMware Cloud on AWS sowie Microsoft Azure for Cloud Disaster Recovery.
In der aktuellen Version wurden zudem Performance-Updates für die IDPA-Reihe implementiert. So sorgt ein erweiterter Cache für bessere Leistung bei Sofortzugriffen und Wiederherstellung. Insgesamt werden laut Dell EMC bis zu viermal mehr IOPS erzielt: Als konkreten Wert nennt der Hersteller 40.000 IOPS bei einer Latenz von 20 Millisekunden. Auch die Data-Domain-Lösungen wurden in der aktuellen Fassung leistungsoptimiert.
Hardware verbessert
Neben den Verbesserungen im Rahmen der Updates kündigte Dell EMC auch eine aktualisierte Fassung des Data-Domain-DD3300-Systems an. Die Appliance belegt zwei Höheneinheiten im Rack und ist nun mit bis zu 8 TerabyteSpeicherplatz erhältlich, die sich bei Bedarf auf bis zu 32 Terabyte erweitern lassen. Außerdem unterstützen die Systeme nun 10-Gigabit-Ethernet sowie erweiterte Backup-Optionen für virtuelle Bandbibliotheken (VTP) via Fibre Channel.
Das Dell EMC Data Domain OS 6.2, IDPA 2.3 sowie die aktualisierte DD3300-Hardware sind ab sofort über den Hersteller oder dessen Vertriebspartner erhältlich.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.