Verteilte, quelloffene Speicherlösung mit Dateisystem Was ist Ceph?

Von zeroshope

Anbieter zum Thema

Ceph ist eine Speicherlösung, die unter dem Betriebssystem Linux läuft. Sie ist quelloffen und verfügt über ein eigenes Dateisystem. Sie gestattet es, Informationen auf unterschiedlichen Nodes abzulegen. Ihre Flexibilität ist ihre große Stärke.

Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt.
Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt.
(Bild: © aga7ta - Fotolia)

Ceph ist eine verteilte sowie quelloffene Speicherlösung, die für das Betriebssystem Linux entwickelt wurde. Sie ist für Rechenzentren besonders gut geeignet, da sie flexibel, skalierbar und für den Einsatz in Netzwerken optimiert ist. Letztere bestehen aus einer bestimmten Zahl von Maschinen respektive Rechnern. Diese werden als Nodes oder Knotenpunkte bezeichnet. Ceph gestattet es, Informationen auf den einzelnen Nodes zu speichern. Da die Lösung über ein eigenes Dateisystem (CephFS) verfügt, kann sie den Knoten zudem Rollen zuweisen, wie diese mit den Sicherungen verfahren sollen.

Die besonderen Stärken der Speicherlösung

Ceph ist dabei frei skalierbar. Dies bedeutet, dass die Software-Lösung mit beliebig vielen Knoten umgehen kann. Die Flexibilität gewinnt sie dabei dadurch, dass sie auch Daten in physisch unterschiedlichen Speicherbereichen sichern kann. Dies erhöht die Auswahl der infrage kommenden Speichergeräte und sichert zudem ab: Fällt beispielsweise ein Speicher in einem Rechenzentrum aus, bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass dies auch ein physisch anderer tut.

Weitere Stärken der Lösung sind:

  • selbstverwaltend,
  • Commodity-Hardware eignet sich für die Nutzung (Einrichtung ist ab 1 GB RAM möglich),
  • Objektspeicherung via RADOS (Reliable Autonomic Distributed Object Store),
  • durch die Verteilung auf Nodes kein Single Point of Failure,
  • Open-Source,
  • via iSCSI (Internet Small Computer System Interface) auch Nutzung mit Windows möglich,
  • hochverfügbar.

Die Geschichte der Speicherlösung

Ceph geht auf den US-Amerikaner Sage A. Weil zurück, der das Speichersystem im Rahmen seiner Doktorarbeit entwickelte und 2006 veröffentlichte. Seine eigene Firma Inktank Storage kümmerte sich die ersten Jahre um die Entwicklung und wurde 2014 von Red Hat übernommen. Weil bliebt dem Projekt aber dennoch erhalten. Er ist weiterhin der Chefarchitekt seiner Speicherlösung.

Storage-Management Teil 1 – Immer den Überblick behalten

Um einen umfassenden Überblick bieten zu können, behandelt dieses eBook unter anderem die folgenden Themen:
# Was ist Storage-Management?
# Nahe Verwandte des Speichermanagements
# Der Status quo der Storage-Systeme

eBook „Storage-Management“ downloaden

(ID:47506931)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung