Back Market vorgestellt Der „Biomarkt“ für Elektrogeräte
Das französische Start-up Back Markt setzt auf ein innovatives Konzept: Es verkauft über seine Website ausschließlich von zertifizierten Partnerwerkstätten wiederaufbereitete Produkte. Jetzt geht die junge Firma auch in Deutschland an den Start.
Anbieter zum Thema

Back Market sieht sich selbst als grüne E-Commerce-Plattform. Das 60-köpfige Team engagiert sich aktiv für eine nachhaltige Veränderung des Konsumverhaltens und gegen geplante Obsoleszenz. Neben Frankreich und Deutschland ist das Unternehmen auch in Italien, Spanien und Belgien tätig.
Da Back Market mit diesem Ansatz Erfolg hat, sieht die junge Firma einen zunehmenden Mentalitätswechsel: Die angebotenen wiederaufbereiteten Produkte sind praktisch neuwertig, liegen aber preislich zwischen 30 und 70 Prozent unter dem Neupreis. Das schont nicht nur den Geldbeutel der Kunden, sondern regt auch zum Nachdenken über gängige Konsummuster an.
Geprüfte Qualität
Die Partnerwerkstätten von Back Market werden detaillierten Audits unterzogen und zur Einhaltung einer anspruchsvollen Qualitäts-Charta verpflichtet. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass Verbraucher beim Kauf der wiederaufbereiteten Produkte kein Risiko eingehen. Zudem gibt es ein Käufer-Bewertungssystem, mindestens sechs Monate Garantie sowie Kundenservice direkt von der betreffenden Partnerwerkstatt.
Ein zweites Leben für Elektrogeräte entlastet auch die Umwelt. Allein 2016 landeten 44,7 Millionen Tonnen Elektroschrott im Müll. In Deutschland entspricht dies 22,8 Kilogramm pro Kopf jährlich oder 1,9 Millionen Tonnen insgesamt. Nur ein Bruchteil davon wird fachgerecht entsorgt oder recycelt. Back Market konnte bislang über 500.000 Kunden gewinnen. Am beliebtesten sind vor allem wiederverwertete Smartphones und Tablets.
(ID:45107253)