Update: MailStore Server und SPE 22.1 E-Mail-Archiv auf dem neuesten Stand
Von Matthias Breusch
Die Viersener MailStore Software GmbH hat ihre E-Mail-Archivlösungen um die Version 22.1 erweitert. Die Neuerungen basieren in erster Linie auf Verbesserungsvorschlägen von Administratoren.
E-Mail-Archivierung für jeden Bedarf: die MailStore-Produkte.
(Bild: MailStore)
Das deutsche Tochterunternehmen der kanadischen OpenText Corporation liefert laut eigenen Angaben rechtssichere Mail-Archivsysteme für rund 80.000 professionelle Bestandskunden von Unternehmen bis Universitäten. Speziell Provider nutzen das System als Managed Service mit der MailStore Service Provider Edition (SPE).
Das kostenfreie MailStore Home für privaten Mailverkehr wird zudem von über einer Million Anwender eingesetzt.
Folgende Updates wurden nun in MailStore Server und MailStore Service Provider Edition integriert:
Administratoren von MailStore Server und der MailStore Service Provider Edition werden bereits in der Betreffzeile des Status-Reports aufgefordert, wenn sie im Archiv aktiv tätig werden müssen.
MailStore Server und MailStore SPE protokollieren die Konfiguration der Profile im Audit-Log. Auf diese Weise entsteht für eventuelle Revisionen eine vollständige Historie der Einstellungen.
Neue Lizenzen können künftig installiert werden, ohne den MailStore Client neu starten zu müssen.
Die Eingabevalidierung sorgt automatisch für Alarm, sollten ungültige Zeichen für Datei- und Ordnerpfade verwendet werden. Dieses Feature steht auch Anwendern von MailStore Home zur Verfügung.
Das kostenlose Zusatztool MailStore Gateway für die Archivierung von Microsoft 365 oder Google Workspace ermöglicht nun den Einsatz von „Let’s Encrypt“, um die Kommunikation simpel mit vertrauenswürdigen Zertifikaten abzusichern. Es wird automatisch alle 60 Tage erneuert.
Die Zertifikate für IDW PS 880 und EU-DSGVO wurden auf den neuesten Stand gebracht.
Integriert ist mit Microsoft .NET 6 zudem die neueste .NET-Long-Term-Support-Variante. Die .NET-Runtime wird nun nicht mehr mit dem MailStore Gateway Installer gebündelt, sondern auf Betriebssystemebene, kann also unabhängig von MailStore Gateway aktualisiert werden.
Die Handhabung von TLS/SSL-Verbindungen wurde mit .NET an Microsoft Best Practices angepasst.
Das Storage-Kompendium zum Thema – kostenfreier Download
Die Zeiten, in denen Backups ausschließlich auf Tape angefertigt wurden, sind vorbei. Heute stellt sich die Situation bezüglich Backup-Medien und -Strategien deutlich vielfältiger dar, was auch zu Unsicherheiten führt.
Backup & Archivierung – gestern, heute und morgen
Storage-Kompendium „Backup & Archivierung“
(Bild: Storage-Insider)
Die Hauptthemen des Kompendiums sind:
Auf dem Weg zur passenden Backup-Strategie
Cloud-Backup und Hybrid-Backup
Tape – der wehrhafte Dinosaurier
Datensicherheit und Storage: Welche gesetzlichen Vorgaben gelten?
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.