:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1792300/1792346/original.jpg)
Speichertipp: Festplattenverwaltung auch ohne grafische Oberfläche Festplatten und Partitionen mit der PowerShell formatieren
Mit der PowerShell lassen sich die physischen Festplatten anzeigen und auch formatieren. Die Vorgehensweise ist nicht sehr kompliziert, bietet aber viele Möglichkeiten.

(Bild: ©Vadim - stock.adobe.com)
Um in Windows 10 mit der PowerShell Laufwerke zu konfigurieren, muss die Shell mit Administratorrechten gestartet werden. Danach können mit „Get-PhysicalDisk“ die Laufwerke angezeigt werden.
Festplatten können mit der PowerShell auch initialisiert werden. Dazu wird „Initialize-Disk“ verwendet, mit der Option „PartitionStyle“ MBR/GPT. Beispiele sind:
Initialize-Disk -Number 1
Initialize-Disk -Number 1 -PartitionStyle MBR
Initialize-Disk -Number 1 -PartitionStyle MBR
Neue Partitionen werden mit „New-Partition“ erstellt, zum Beispiel:
New-Partition -AssignDriveLetter -UseMaximumSize
Die Formatierung wird wiederum mit „Format-Volume“ durchgeführt:
Format-Volume -DriveLetter D (Quick Format)
Format-Volume -DriveLetter D -FileSystem FAT32 -Full -Force (volle Formatierung)
(ID:46786611)