Mit dem Flashdock hat das Münchner IT-Systemhaus Commotron eine praktische Erweiterung für Apples MacBooks vorgestellt. Sie vereint Speicherplatz und zusätzliche Anschlüsse in einem Gerät.
Schmal und speicherstark: das Flashdock von Commotron.
(Bild: Commotron)
Peripherie für Apple-Systeme ist teuer – das gilt auch für Erweiterungen des Speicherplatzes. Abhilfe verspricht Commotron mit dem Flashdock: Das Add-on lässt sich über zwei integrierte USB-C-Anschlüsse direkt an allen MacBooks mit vier Thunderbolt-Schnittstellen betreiben. Dazu zählen die Modelle der Pro- und Air-Reihen ab 2016.
Das Flashdock soll einige Vorteile bieten: Durch die direkte Verbindung mit dem MacBook-Gehäuse muss kein separates Gerät mehr mitgenommen werden. Ständiges Ein- und Ausstecken von Kabeln entfällt. Zudem ist das Flashdock schmal genug, um auch eingesteckt den Transport des MacBooks in einer Notebooktasche nicht zu behindern. Optisch orientiert sich das Gerät am Apple-Design.
Integrierte SSD
Commotron will das Flashdock in vier Varianten mit bis zu 2 Terabyte Speicherplatz anbieten, den eine interne SSD zur Verfügung stellt. Gängige Anwendungen wie die Bilderdatenbank der Fotos-App, Musikbibliotheken oder Time-Machine-Backups sollen sich einfach einbinden lassen – entsprechende Anleitungen werden auf der Flashdock-Website bereitgestellt.
Zudem bietet das Flashdock je nach Modell eine Reihe zusätzlicher Schnittstellen. Dazu zählen HDMI oder Mini-Displayport mit 4K- und 5K-Unterstützung (DP), USB-C mit Ladefunktion, zwei USB-3-Ports sowie ein Kartenleser für SD- und microSD-Cards.
Preise und Verfügbarkeit
Derzeit werden Vorserienmodelle erprobt, der Verkauf soll etwa Mitte April starten. Die Flashdocks sind dann direkt über die Website erhältlich und dort im Moment auch vorbestellbar. Sie kosten zwischen 149 (512 Gigabyte) und 349 Euro (2 Terabyte).
(ID:46418108)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.