Mobile-Menu

Universal Serial Bus, dritte Version Was ist USB 3.0 (Typ A, Typ B, Typ Micro B)?

USB 3.0 ist die dritte Version des USB-Standards. Sie bietet Bruttodatenübertragungsraten von bis zu fünf Gigabit pro Sekunde und definiert neue Steckertypen wie USB 3.0 Typ A, USB 3.0 Typ B und USB 3.0 Typ Micro B. Der Standard ist in Teilen abwärtskompatibel mit USB 2.0. Aufgrund der Veröffentlichung der Nachfolgestandards USB 3.1 und USB 3.2 erfolgten mehrfach Namensänderungen für den Universal Serial Bus 3.0.

Anbieter zum Thema

Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt.
Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt.
(Bild: © aga7ta - Fotolia)

USB 3.0 steht für „Universal Serial Bus Version 3.0“. Es handelt sich um den im Jahr 2008 erschienenen Nachfolgestandard von USB 2.0. Er ermöglicht Bruttodatenübertragungsraten von bis zu 5 Gbit/s und verzehnfacht nahezu die Geschwindigkeit von USB 2.0. Mit der Einführung von USB 3.0 wurden auch neue Steckverbinder definiert wie USB 3.0 Typ A, USB 3.0 Typ B und USB 3.0 Typ Micro B. Zu erkennen sind diese Steckertypen an zusätzlichen Kontakten, einer blauen Einfärbung des Inserts und einem neuen Logo.

Mit der Einführung von USB 3.1 im Jahr 2013 und USB 3.2 im Jahr 2017 entschied man sich für eine Namensanpassung des Universal Serial Bus 3.0. Zunächst wurde USB 3.0 als USB 3.1 Gen 1 und später als USB 3.2 Gen 1 bezeichnet. Nachfolgestandards wie USB 3.2 Gen 2 oder USB 4.0 bieten noch höhere Geschwindigkeiten von 20 Gbit/s oder 40 Gbit/s.

Neben der Datenübertragung optimiert USB 3.0 die Energieversorgung verbundener Geräte. USB 3.0 ist in Teilen abwärtskompatibel mit USB 2.0. Die grundsätzliche Funktionalität beim Mischbetrieb zwischen USB-3.0- und -2.0-Geräten und -Anschlüssen ist gegeben, allerdings reduziert sich dabei die Datenübertragungsrate auf das Niveau von USB 2.0.

Steckverbinder für den Universal Serial Bus 3.0

Da der USB-3.0-Standard fünf weitere Kontakte notwendig macht, wurden neue Steckverbinder definiert. Der neue USB-3.0-Typ-A-Stecker ist zu den alten USB-2.0-Buchsen kompatibel, verfügt über fünf neue Kontakte und ist an der blauen Farbe im Mittelteil des Steckers (Insert) zu erkennen. Der USB-3.0-Typ-B-Stecker verfügt über einen Anbau, der die fünf zusätzlichen Pins beherbergt.

Alte USB-2.0-Typ-B-Stecker können an USB-3.0-Typ-B-Buchsen verwendet werden, aber nicht umgekehrt. Der USB-3.0-Typ-Micro-B-Stecker besteht aus einen USB-2.0-Typ-Micro-B-Steckeranteil und einem zusätzlichen Steckeranteil mit den fünf zusätzlichen Pins. Ein USB-2.0-Typ-Micro-B-Stecker lässt sich in eine USB-3.0-Typ-Micro-B-Buchse stecken, aber nicht umgekehrt.

(ID:47074225)