Mobile-Menu

Qnap stellt QVP-85B und QVP-63B vor Flexible Überwachungsserver mit hoher Kamerakompatibilität

Von Martin Hensel Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Der NAS-Spezialist Qnap hat zwei neue Netzwerküberwachungsserver (NVR) auf den Markt gebraucht. Die Modelle QVP-85B und QVP-63B sollen sich unter anderem durch hohe Benutzerfreundlichkeit und Erweiterbarkeit auszeichnen.

Qnap hat neue NVR-Speicherlösungen für kleine Unternehmen vorgestellt.
Qnap hat neue NVR-Speicherlösungen für kleine Unternehmen vorgestellt.
(Bild: Screenshot / QNAP)

Das Modell QVP-85B bringt acht Einschübe für 3,5-Zoll-SATA-Laufwerke mit und basiert auf einem Intel-Core-i5-Prozessor mit sechs Rechenkernen. Zudem sind insgesamt 32 Gigabyte DDR4-RAM verbaut. Etwas abgespeckter kommt das Schwestermodell QVP-63B daher, das über sechs 3,5-Zoll-SATA-Einschübe, eine Intel-Core-i3-CPU mit vier Rechenkernen sowie 16 Gigabyte an DDR4-Arbeitsspeicher verfügt.

Beide Server lassen sich auf bis zu 64 Gigabyte Arbeitsspeicher aufrüsten und verfügen zusätzlich über zwei M.2-2280-Steckplätze. Anschluss finden die Systeme über zwei 2,5-Gigabit-Ethernet-Ports sowie je eine HDMI- und USB-3.2-Typ-C-Schnittstelle. Zwei zusätzliche USB-3.2-Typ-A-Anschlüsse sind ebenfalls an Bord.

Spezialisierte Software und hohe Kompatibilität

Die Qnap-NVR-Server nutzen die hauseigene „QVR Pro“-Überwachungs-Software, die acht freie IP-Kamerakanäle unterstützt. Sie soll die zuverlässige und zentral verwaltete Videoüberwachungsspeicherung ermöglichen und ist für den Einsatz in kleinen Unternehmen und Büros konzipiert. Zudem steht eine Client-Software für Windows, macOS und Mobilgeräte zur Verfügung. Sie gestattet die ortsunabhängige Kontrolle der überwachten Bereiche. Die Systeme selbst lassen sich über QXP-Erweiterungskarten und Erweiterungseinheiten beispielsweise um zusätzlichen Speicherplatz ergänzen.

„Der QVP-85B und der QVP-63B bieten eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche für eine bequeme Überwachungsverwaltung und sind mit bis zu 95 Prozent der auf dem Markt erhältlichen IP-Kameras kompatibel“, erklärt Qnap-Produktmanager Andy Chuang. Zudem könnten Anwender auf flexible Lizenzpläne für zusätzliche Videokanäle oder das „QVR Center“ für groß angelegte Implementierungen zurückgreifen.

Preis und Verfügbarkeit

Beide Systeme kommen in Kürze in den Handel. Preise nannte Qnap noch nicht.

Aktuelles eBook

NAS oder Cloud-Storage?

eBook NAS oder Cloud-Storage
eBook „NAS oder Cloud-Storage?“
(Bild: Storage-Insider)

Eine der zentralen Fragen für nahezu alle Unternehmen lautet: Wohin mit den großen Datenmengen? Unser neues eBook vergleicht Vor- und Nachteile von NAS-Geräten und Cloud-Speicherlösungen. Diese unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht, sei es bei der Skalierbarkeit, Daten- und Zugriffssicherheit und Compliance – doch der Nutzer sollte sich stets die Frage stellen: „Für welche Anwendung benötige ich diesen oder jenen Speichertyp?“

Die Themen im Überblick:

  • Wohin mit der ausufernden Datenflut?
  • Vor-Ort-Speicher in einem verteilten Netzwerk
  • Cloud-Speicher in verteilten Rechenzentren

(ID:49431770)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung