Laut der vorläufigen Ergebnisse des Research- und Beratungsunternehmens Gartner gingen im ersten Quartal 2020 die weltweiten PC-Auslieferungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie um 12,3 Prozent zurück. Das ist laut den Marktforschern der stärkste Rückgang seit 2013.
Die Verkaufszahlen von Endgeräten werden 2020 leicht steigen. Laut den Marktforschern von Gartner soll der Marktanteil von 5G-Mobiltelefonen in den kommenden Jahren schnell wachsen, nämlich von 12 Prozent im Jahr 2020 auf 43 Prozent im Jahr 2022.
Der weltweite Umsatz mit Public Clouds wird dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner zufolge im Jahr 2020 um 17 Prozent steigen. IaaS soll im Jahr 2020 aufgrund der Konsolidierung von Rechenzentren am stärksten wachsen.
Mit dem Voranschreiten der Digitalisierung wird auch die IT immer wichtiger. Laut der aktuellen Prognose von Gartner zu den IT-Ausgaben 2020 in der EMEA-Region ist nach drei Jahren des Rückgangs nun wieder mit Wachstum zu rechnen.
Einer Prognose von Gartner zufolge werden die weltweiten Ausgaben für Wearables im Jahr 2020 insgesamt 52 Milliarden US-Dollar betragen. Außerdem sollen die Verkaufspreise für Smartwatches im Jahr 2021 um 4,5 Prozent sinken.
Laut der vorläufigen Ergebnisse des Research- und Beratungsunternehmens Gartner betrugen die weltweiten PC-Auslieferungen im dritten Quartal 2019 rund 68 Millionen Einheiten, was einen leichten Anstieg gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal bedeutet. Wachstumstreiber ist immer noch der Windows 10 Refresh Cycle.
Den Marktforschern von Gartner zufolge geht 2019 die Zahl der ausgelieferten Endgeräte um 3,7 Prozent zurück. Der Smartphone-Markt soll um 3,2 Prozent schrumpfen, der Marktanteil 5G-fähiger Mobiltelefone aber bis 2023 um 56 Prozent ansteigen.
Künstliche Intelligenz dringt in immer mehr Bereiche des Berufslebens vor und kann auch beim Recruiting eine Vielzahl an Vorteilen bieten, wenn sie angemessen eingesetzt wird. Gartner definiert Künstliche Intelligenz (KI) als eine Disziplin, die fortschrittliche Analyse- und logikbasierte Techniken, einschließlich Machine Learning (ML), einsetzt. Damit können Ereignisse so interpretiert werden, dass die Ergebnisse Entscheidungen unterstützen und die Basis für automatisierte Maßnahmen bilden.
Die weltweiten Smartphone-Verkäufe gingen im zweiten Quartal 2019 erneut zurück. Die stärksten Umsatzzuwächse können Samsung und Huawei verzeichnen. Sie erwirtschafteten zusammen mehr als ein Drittel des gesamten weltweiten Smartphone-Umsatzes.
Der weltweite Umsatz mit 5G-Netzwerkinfrastruktur soll Prognosen von Gartner zufolge bis 2020 rund 4,2 Milliarden US-Dollar erreichen. Bisher haben laut den Marktforschern weltweit 7 Prozent der Kommunikationsdienstleister eine 5G-Infrastruktur in ihren Netzwerken implementiert.