Storage-Komplettlösung für die Otto Group IT Generalüberholung der Speicherinfrastruktur

Von Stefan Roth*

Anbieter zum Thema

Fujitsu hat in Zusammenarbeit mit NetApp die bestehende Hardware-Landschaft bei der Otto Group IT abgelöst und eine Ontap-Select-Primergy-Lösung implementiert.

Die Konzernzentrale der Otto Group in Hamburg.
Die Konzernzentrale der Otto Group in Hamburg.
(Bild: Otto-Pressebild)

Die Otto Group IT ist der „digitale Spiderman“ der international tätigen Otto Group. Als interner IT-Supplier und innovativer Businesspartner unterstützt die Otto Group IT 123 Gesellschaften innerhalb der Otto Group mit effizienten „Fit-for-purpose“-IT-Lösungen. Mit marktorientiertem Tech-Stack arbeitet die Otto Group IT an neuesten Innovationen, Services und Technologien. Automatisierung und Virtualisierung werden stets optimiert, während parallel großer Wert auf Stabilität und Effizienz gelegt wird.

Die Herausforderung: Die Hardware-Infrastruktur der Otto Group IT war veraltet und brauchte eine Generalüberholung. Das Ziel war die Bereitstellung einer Lösung mit einem standortübergreifenden Management und gleichzeitig deutlicher Performance-Steigerung.

Die Lösung: Ein Gesamtpaket aus Fujitsu Servern Primergy und NetApp-Storage-Systemen im Cluster-Verbund sorgt für hochverfügbare IT-Prozesse. Durch die Software-Defined-Storage-Lösung (SDS) Ontap Select @ Primergy lässt sich sowohl ein durchgängiges Backup und Desaster Recovery (DR) in der Firmenzentrale als auch an den 19 Außenstandorten realisieren.

Gefragt war eine einfache, performante Lösung für effiziente IT-Prozesse

Als IT-Dienstleister des Mutterkonzerns Otto Group benötigt Otto Group IT eine performante und zuverlässige IT-Architektur. Nach sechs Jahren Betriebszeit war für die bestehende Hardware ein Update fällig. Darüber hinaus waren das Betriebssystem veraltet und der Wartungsvertrag ausgelaufen. Die gesamte Infrastruktur musste also grundlegend erneuert werden. Gefragt war eine einfache, aber dennoch performante Lösung, die effiziente IT-Prozesse ermöglicht und sich über alle Standorte hinweg einheitlich managen lässt.

Dabei mussten neben der Firmenzentrale in Hamburg auch die 19 Außenstellen an das Konzept angebunden werden. Zentral gesteuerte, durchgängige Backup-Prozesse sollten eine hochverfügbare und ausfallsichere Bereitstellung der Daten gewährleisten. Hierfür war der IT-Dienstleister auf der Suche nach einem Partner, der sowohl über leistungsstarke Hardware-Systeme als auch über fundierte Erfahrung in der Implementierung performanter IT-Infrastrukturen verfügt.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 14 Bildern

Mit Fujitsu und NetApp verbindet die Otto Group IT seit Jahren eine erfolgreiche Zusammenarbeit, die auf positiver Erfahrung und großer Zufriedenheit basiert. Somit lag es nahe, die beiden bewährten Partner auch bei der Aktualisierung der IT-Umgebung ins Boot zu holen. „Fujitsu und NetApp haben uns nicht nur ein überzeugendes Gesamtkonzept vorgelegt. Sie verfügen auch über die notwendige Kompetenz und Tools für die Migration und Transition von Systemen. Zudem waren wir bereits mit deren Technologien vertraut und kannten die Ansprechpartner, was eine Kooperation ungemein erleichtert hat“, erklärt Hauke Tellkamp, System Administrator Professional bei der Otto Group IT.

Ganzheitliche Lösung aus NetApp Storage und Fujitsu Server Primergy

So entwarf und implementierte die Otto Group IT gemeinsam mit den Experten der beiden Partnerunternehmen eine ganzheitliche Infrastrukturlösung bestehend aus NetApp-Storage-Systemen und Fujitsu Primergy Servern. In der Firmenzentrale in Hamburg tun zwei Hybrid-Storage-Arrays vom Typ NetApp FAS8200HA und ein System NetApp FAS2620HA ihren Dienst. An allen 19 Außenstandorten – dazu zählen Callcenter und Warenlager – kommen jeweils zwei Primergy RX2540 Server als Cluster inklusive der Virtualisierungslösung ESX von VMware zum Einsatz.

Somit wurde dort die physische Hardware abgelöst und durch die virtuelle, Software-definierte Storage-Lösung Ontap Select ersetzt. Für solide, zentral gesteuerte Backup-Prozesse werden die Daten zwischen dem Hauptstandort und den Außenstellen repliziert. Dadurch stehen im gesamten Unternehmen immer synchronisierte, konsistente Daten ausfallsicher zur Verfügung. Das NetApp-FAS2620HA-System dient zusätzlich als Speichermedium für ein Langzeit-Backup der Fileservices über 52 Wochen, wobei die Daten jeweils nachts repliziert werden.

„Wir haben von der guten Zusammenarbeit mit dem gesamten Projektteam und dessen hoher Professionalität sehr profitiert. Bei der Migration stellten die nahtlose Einbindung und Koordination der vielen Außenstandorte eine Herausforderung dar, die von unseren Partnern jedoch erfolgreich gemeistert wurde. Auch beim Aufbau eines neuen Logistikzentrums konnten wir auf bewährte Experten mit dem nötigen technischen Know-how zurückgreifen. Da die Handlungsabläufe und örtlichen Gegebenheiten bereits bekannt waren, haben wir viel Zeit gespart“, bestätigt Tellkamp. So konnte das gesamte Projekt in nur zwölf Monaten vom Beginn der Ausschreibung bis zur Fertigstellung gestemmt werden.

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Eingesetzte Produkte und Services
  • 2 x NetApp FAS8200
  • 1 x NetApp FAS2620
  • 2 x Fujitsu Server Primergy RX2540 pro Außenstandort
  • Ontap Select @ Primergy (auch als SDS MetroCluster)
  • Virtualisierungslösung ESX von VMware

Durchgängiges Speicherkonzept für Firmenzentrale und 19 Außenstandorte

Seit Erneuerung der IT-Landschaft profitiert die Otto Group IT von einer hochverfügbaren, ausfallsicheren Bereitstellung sämtlicher Daten und deutlich mehr System-Performance. Dadurch lassen sich alle Prozesse wesentlich schneller verarbeiten. Durch die Kombination aus Fujitsu Primergy Servern und NetApp-Storage-Arrays konnten die Firmenzentrale und die 19 Außenstandorte in ein durchgängiges Speicherkonzept eingebunden werden. Die virtuelle Ontap-Select-@-Primergy-Lösung vereinfacht und optimiert dabei das gesamte Backup. So lassen sich die Systeme zentral sichern und gleichzeitig einheitlich managen.

Dazu kommt: Dank Ontap Select können die Server-Ressourcen effizienter genutzt werden, was die Total Cost of Ownership reduziert. Schließlich konnte mittels Virtualisierung der physischen Hardware an den dezentralen Standorten die Flexibilität entscheidend erhöht werden. „Fujitsu und NetApp haben uns mit Ontap Select @ Primergy ein stimmiges Gesamtkonzept geliefert, das die Performance und Verfügbarkeit unserer Storage-Prozesse entlang aller Standorte auf eine neue Stufe hebt. Die leistungsstarken Primergy Server von Fujitsu bilden hierfür eine solide Hardware-Basis“, so das Resümee von Hauke Tellkamp.

Die Kundenvorteile im Überblick:

  • hochverfügbare Bereitstellung der Daten,
  • dynamische Kapazitätserweiterung für wechselnde geschäftliche Anforderungen,
  • Fileservices vor Ort und zentrale Sicherung,
  • einfaches Management bereits bekannter Systeme (Fujitsu Server Primergy und Ontap als Storage-Betriebssystem),
  • Steigerung der Performance,
  • kürzere Antwortzeiten und schnellere Prozessverarbeitung durch aktuelle Hardware.

Stefan Roth, Head of Storage Business Central Europe, Fujitsu.
Stefan Roth, Head of Storage Business Central Europe, Fujitsu.
(Bild: Fujitsu)

*Der Autor: Stefan Roth, Head of Storage Business Central Europe, Fujitsu

Bildergalerie
Bildergalerie mit 14 Bildern

(ID:46759802)