Speicherbetriebssystem und Datenmanagement-Software Was ist NetApp ONTAP?
ONTAP ist ein Speicherbetriebssystem und eine Software für das Enterprise-Datenmanagement des US-amerikanischen Unternehmens NetApp. Es eignet sich für das Management von Storage-Umgebungen verschiedener Architekturen wie Software-Defined Storage (SDS), Cloud-Storage und Storage-Arrays. Mit der Software lassen sich hybride Storage-Lösungen realisieren und verwalten.
Anbieter zum Thema

NetApp ONTAP ist der Produktname eines Speicherbetriebssystems und einer Datenmanagement-Software für Enterprise-Storage. Die Software stammt vom US-amerikanischen Unternehmen NetApp. NetApp (ehemals Network Appliance) hat seinen Hauptsitz in Sunnyvale, Kalifornien. Das Unternehmen ist ein renommierter Anbieter von Lösungen für die Datenspeicherung und das Datenmanagement.
ONTAP erlaubt ein nahtloses Management der Daten verschiedener Cloud- oder On-Premises-Storage-Umgebungen wie Software-Defined Storage (SDS), Cloud-Storage oder Storage-Arrays. Das Betriebssystem sorgt dafür, dass sich die verschiedenen Storage-Architekturen in hybride Lösungen integrieren und sich einheitlich mit gleicher Funktionalität verwalten und betreiben lassen. Mit der Software sind leistungsfähige hybride Storage-Lösungen realisierbar. Die aktuelle Version ist ONTAP 9.
Von ONTAP unterstützte Architekturen
Ein wichtiges Merkmal von NetApp ONTAP ist, dass das Betriebssystem unterschiedliche Storage-Architekturen (Cloud, Edge und Software-definiert) unterstützt und in eine umfassende Storage-Lösung integriert. Mit ONTAP lassen sich Software-Defined Storage, Cloud-Storage und Storage-Arrays (wie NetApp AFF oder NetApp FAS) betreiben und verwalten. ONTAP Select ermöglicht die Implementierung von Software-definiertem Storage auf herkömmlichen Servern und Festplatten (SSD oder HDD). Cloud Volumes ONTAP ist für das Management und die Kontrolle der Daten in Cloud-Umgebungen wie AWS, Microsoft Azure oder Google Cloud vorgesehen. Mit ONTAP lassen sich Daten problemlos zwischen verschiedenen Architekturen bewegen, um die hinsichtlich Performance, Kapazität, Kosten oder Geschwindigkeit jeweils optimale Storage-Umgebung auszuwählen.
Funktionsumfang von NetApp ONTAP
Bei der Enterprise-Datenmanagement-Software NetApp ONTAP handelt es sich um eine sehr umfangreiche und leistungsfähige Lösung mit riesigem Funktionsumfang zur Verwaltung und Leistungsoptimierung von Speichernetzwerken und verschiedenen Storage-Architekturen. Im Folgenden eine kleine Auswahl an Funktionen, die das Speicherbetriebssystem NetApp ONTAP bereitstellt:
- automatischer Ransomware-Schutz vor Cyberangriffen mit vorbeugender Erkennung auf Basis maschinellen Lernens,
- Schutz vor Datenverlust durch integrierte Datensicherung,
- Schutz sensibler Unternehmensdaten durch integrierte Datensicherheit,
- Einhaltung gesetzlicher Vorgaben hinsichtlich der Datenarchivierung und Datenaufbewahrung,
- integrierter WORM-Schutz ,
- Snapshot-Kopien für lokales Recovery – synchrone und asynchrone Replizierung,
- Realisierung hoher Verfügbarkeiten durch Aktiv/Aktiv-Storage-Controller-Failover und synchrones Spiegeln über große Entfernungen,
- Verschlüsselung inaktiver Daten und bei der Datenübertragung,
- mehrstufige Authentifizierung,
- Flash-Optimierung für hohen Durchsatz und niedrige Latenz beispielsweise für FAS-Hybrid-Flash-Systeme und AFF-Systeme mit NVMe-SSDs und NVMe over Fabrics,
- Datenreduktionstechnologien wie Inline-Deduplizierung, Inline-Komprimierung und Datenverdichtung,
- automatisches Tiering in die Cloud,
- leistungsstarke, zentrale Managementfunktionen zur Überwachung der Verfügbarkeit, Auslastung, Performance und Datensicherung,
- einfaches Automatisieren von Storage-Prozessen.
(ID:48297084)