IRDM PRO Crimson White Goodram baut DDR4-Serie für Gamer weiter aus

Von Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Der polnische Speicherspezialist Goodram erweitert seine Module der 3600-MHz-PRO-Serie um das neue Modell IRDM PRO Crimson White. Die weißen Speichermodule sind primär für Gamer und PC-Enthusiasten entwickelt.

Mit den Modulen der Serie IRDM PRO Crimson White liefert Goodram einen Hingucker unter den DDR4-Speichern.
Mit den Modulen der Serie IRDM PRO Crimson White liefert Goodram einen Hingucker unter den DDR4-Speichern.
(Bild: Goodram)

Die DDR4-Speichermodule der Reihe IRDM PRO Crimson White sind optisch auffällig: Modernes, kantiges und in Weiß mit roten Akzenten gehaltenes Kühlkörperdesign umhüllt den ebenfalls weißen PCB des Moduls. Laut Goodram eignet sich das minimalistische Design insbesondere für Systeme, die auf die Reinheit der Form und ausdrucksstarkes Design setzen.

Technische Details

Auf der technischen Seite arbeiten die DDR4-RAMs mit einer Frequenz von 3.600 MHz bei Timings von 18-22-22 sowie 1,35 Volt Spannung. Der achtlagige PCB beherbergt D-Die-Speicherchips von Samsung. Goodram bietet den Hauptspeicher in Varianten mit 8 und 16 Gigabyte sowie als Dual-Channels-Sets mit insgesamt 16 und 32 Gigabyte Kapazität an. Alle IRDM-Speichermodule werden in Polen hergestellt und durchlaufen mehrstufige Qualitätstests. Sie werden mit lebenslanger Garantie ausgeliefert.

„Wir sind davon überzeugt, dass unsere neuen Module viele Spieler ansprechen werden und die perfekte Ergänzung zu den weißen PC-Sets sind, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen“, erklärt Wiesław Wilk, Vorstand der Wilk Elektronik SA und Eigentümer der Marke IRDM. „Es lohnt sich, nicht nur auf das attraktive Design der Crimson-White-Speichermodule zu achten, sondern auch auf hochwertige Komponenten wie die hier verwendeten Speicherchips der Marke Samsung“, ergänzt er.

Aktuelles eBook

Speichertechnologien im Vergleich

HDD, Flash & Hybrid: Der passende Speicher für jeden Einsatz

eBook HDD, Flash und Hybrid
eBook „HDD, Flash & Hybrid“
(Bild: Storage-Insider)

In diesem eBook lesen Sie, welche verschiedenen Speicher es gibt und welche Vor- und Nachteile diese haben.

Die Themen im Überblick:

  • Der passende Speicher für jeden Einsatz – HDD, SSD und Tape
  • HDDs: Heimvorteil und neue Technologien
  • Flash-SSDs & Co.: wie ein geölter Blitz
  • Storage-Arrays unter die Haube geschaut – SSD, HDD und Hybrid
  • Tape: die Kunst der Langzeitarchivierung

(ID:48521805)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung