Flash-Speicher für industrielle Umgebungen Greenliant liefert „Ultra-High Endurance“-M.2-SSDs aus

Von Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Der Solid-State-Speicherexperte Greenliant hat erste Muster seiner „Ultra-High Endurance“-SATA-M.2-SSDs ausgeliefert. Die Medien der ArmourDrive-PX- und -EX-Reihen sollen hohe Zuverlässigkeit für anspruchsvolle industrielle Anwendungen bieten.

Die Greenliant-SATA-M.2-SSDs der ArmourDrive-Reihe sollen besonders robust und ausdauernd sein.
Die Greenliant-SATA-M.2-SSDs der ArmourDrive-Reihe sollen besonders robust und ausdauernd sein.
(Bild: Greenliant)

Die neuen SSDs der AmourDrive-EX-Serie nutzen dazu die EnduroSLC-Technologie von Greenliant. Sie unterstützen 60K-, 120K- und 320K-Programmlöschzyklen (P/E), nutzen den M.2-2242-Formfaktor und sind in Kapazitäten von 4, 8, 20, 40, 80, 160 und 320 Gigabyte verfügbar. Die EX-Reihe ist im Long-Term-Availability-Programm (LTA) für 1-Bit-per-Cell-NAND-basierte Produkte erhältlich.

Die PX-Reihe im gleichen Formfaktor unterstützt bis zu 5K-Programmlöschzyklen und kommt mit 64, 128, 256 und 512 Gigabyte Speicherplatz auf den Markt. Greenliant setzt hierbei auf 3D-NAND-Flash-Speicher mit 3 Bit pro Zelle (TLC). Preise gab der Hersteller für beide Varianten noch nicht öffentlich bekannt.

Robuste SSDs

SSDs der ArmourDrive-Produktlinie unterstützen einen Temperaturbereich von minus 40 bis plus 85 Grad Celsius. Sie werden strengen Stoß- und Vibrationstests unterzogen, um ihre Einsatzfähigkeit unter extremen Umgebungsbedingungen sicherzustellen.

Die SSDs verfügen unter anderem über Power-Fail-Datenschutz, Hardware-ECC-Funktionen und intelligente NAND-Flash-Management-Algorithmen. Laut Greenliant eignen sie sich ideal für anspruchsvolle Industrie-, Medizin-, Netzwerk- und Transportanwendungen. Der einseitig bestückte M.2-Formfaktor mit dünnem Profil ermöglicht den Einsatz in Systemen mit begrenztem Platzangebot.

Verfügbarkeit

Muster der neuen ArmourDrive-EX- und -PX-SSDs sind bereits im Umlauf. Greenliant will die Serienproduktion Ende September aufnehmen. Zudem soll in Kürze die Bemusterung entsprechender Varianten im M.2-2280-Formfaktor beginnen.

eBook zum Thema

Speichertechnologien im Vergleich

HDD, Flash & Hybrid: Der passende Speicher für jeden Einsatz

eBook HDD, Flash und Hybrid
eBook „HDD, Flash & Hybrid“
(Bildquelle: Storage-Insider)

In diesem eBook lesen Sie, welche verschiedenen Speicher es gibt und welche Vor- und Nachteile diese haben.

Die Themen im Überblick:

  • Der passende Speicher für jeden Einsatz - HDD, SSD und Tape
  • HDDs: Heimvorteil und neue Technologien
  • Flash-SSDs & Co.: wie ein geölter Blitz
  • Storage-Arrays unter die Haube geschaut – SSD, HDD und Hybrid
  • Tape: die Kunst der Langzeitarchivierung

(ID:47625256)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung