Mit der Scalar-Serie erweitert Storage-Distributor APdate sein Portfolio an High-End-SSDs des Herstellers Novachips. Die 2,5-Zoll-SATA-SSDs sind mit bis zu 20 Terabyte Speicherkapazität verfügbar.
Die Scalar-20T-SSDs von Novachips fassen 20 Terabyte an Daten.
(Bild: APdate)
Bei der Scalar-20T handelt es sich um eine MLC-basierte („Multi-Level Cell“) SSD. Sie nutzt einen von Novachips entwickelten Flash-Controller mit der Bezeichnung NVS3800 sowie eine ebenfalls eigenentwickelte Firmware.
Novachips ist bereits seit 2015 auf die Entwicklung von SSDs mit hoher Speicherkapazität spezialisiert. Dazu nutzt der Hersteller seine HyperLink-Point-to-Point-Ringtopologie, um den Flaschenhals konventioneller Parallel-Bus-Interfaces zwischen Flash-Speicher und Controller zu beseitigen. Laut Novachips müssen dadurch keine Kompromisse bei Signalqualität, Zuverlässigkeit und Performance hingenommen werden.
Drei Varianten verfügbar
Die 20-Terabyte-SSD ist in drei Varianten erhältlich: Die C-Grade-Ausführung eignet sich für kommerzielle Anwendungen in geschützten Büroumgebungen oder klimatisierten Serverräumen und Rechenzentren. In der R-Grade-Variante ist auch der Einsatz in Industrieumgebungen mit rauen Umweltbedingungen wie etwa Feuchtigkeit oder ungewöhnlichen Temperaturen möglich.
Das I-Grade-Modell eignet sich dagegen für Anwendungen beim Militär, in der Luftfahrt oder in sicherheitskritischen Szenarien. In dieser Variante unterstützen die SSDs unter anderem Crytpoerase, um in wenigen Sekunden den gesamten Speicherbereich mit Nullen zu überschreiben. Zusätzlich ist eine Version der Scalar-20T mit 10 Terabyte und Pseudo-SLC-Speicher („Single-Level Cell“) verfügbar, die besonders hohe Anforderungen an Langlebigkeit und Zuverlässigkeit erfüllen soll.
Verfügbarkeit
Die SSDs der Scalar-20T-Reihe von Novachips sind ab sofort über APdate erhältlich.
Neues eBook
Speicher-Technologien im Vergleich
HDD, Flash & Hybrid: Der passende Speicher für jeden Einsatz
eBook HDD, Flash & Hybrid
(Bildquelle: Storage-Insider)
In diesem eBook lesen Sie, welche verschiedenen Speicher es gibt und welche Vor- und Nachteile diese haben. Inhalt:
# Der passende Speicher für jeden Einsatz - HDD, SSD und Tape # HDDs: Heimvorteil und neue Technologien - Festplatten # Flash-SSDs & Co.: wie ein geölter Blitz - Flash-Speicher # Storage-Arrays unter die Haube geschaut - SSD, HDD und Hybrid # Tape: die Kunst der Langzeitarchivierung - Bandlaufwerke
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.