Im Rahmen des Innovative Data Infrastructure Forums (IDI) hat Huawei aktuelle Herausforderungen für die Speicherbranche benannt. Zudem kündigte der Hersteller Aktualisierungen für seine Produktreihen OceanStor Pacific, OceanStoar Dorado und OceanProtect Backup Storage an.
Huawei sieht die Speicherbranche angesichts steigender Datenmengen vor Herausforderungen gestellt.
(Bild: Huawei)
Angesichts der zunehmenden Datenmengen haben Speichertechnologien Schwierigkeiten, mit der Entwicklung Schritt zu halten. Für die Speicherbranche bedeutet dies vier große Herausforderungen, wie Huawei-Vizepräsident Dr. Peter Zhou feststellt: „Erstens gibt es keine ausreichenden Workload-Lösungen für neu entstehende Anwendungen wie verteilte Datenbanken, Big Data, KI und HPDA-Anwendungen (High-Performance Data Analytics)“, erklärt er.
Zweitens benötige die Beschleunigung von Datendiensten eine schnellere Datenanalyse und -verarbeitung in Echtzeit, um Produktionseffizienz und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Drittens seien höhere Datenschutzstandards nötig, um häufige und verlustträchtige Datenangriffe abzuwehren. „Und schließlich benötigen wir innovative umweltfreundliche Lösungen für die Datenspeicherung, um deren Energieeffizienz zu erhöhen“, so Zhou.
OceanStor-Pacific-Serie aufgerüstet
Auf dem IDI Forum kündigte Huawei zudem eine Aktualisierung seiner verteilten Speicherlösung OceanStor Pacific an. Dazu zählen unter anderem eine Disaster-Recovery-Lösung für mehrere aktive Rechenzentren sowie konvergenter Speicher für Data Lakehouses. Die OceanStor-Pacific-Reihe ist auf die Anforderungen von Anwendungen wie HPDA, Big Data sowie Massendatensicherung und -archivierung ausgelegt. Das Systemdesign SmartBalance verbessert dabei die Effizienz hybrider Workloads.
Im Maximalausbau erreicht die OceanStor-Pacific-Reihe bis zu 160 Gigabyte pro Sekunde Bandbreite, 6,4 Millionen IOPS und 640.000 OPS. Die Systeme bringen bis zu 120 Festplatten in einem 5-HE-Gehäuse unter. Dank 22+2 High Ratio Erasure Coding sind Festplattendichte und Speicherplatzauslastung optimiert. Huawei stellte zudem Aktualisierungen für seine All-Flash-Produkte OceanStor Dorado und OceanProtect Backup Storage vor: Hier sind nun eine Container-Storage-Lösung, ein Ransomware-Protection-Storage-System und ein Datacenter-Storage-Toolkit verfügbar.
Aktuelles eBook
Speichertechnologien im Vergleich
HDD, Flash & Hybrid: Der passende Speicher für jeden Einsatz
eBook „HDD, Flash & Hybrid“
(Bild: Storage-Insider)
In diesem eBook lesen Sie, welche verschiedenen Speicher es gibt und welche Vor- und Nachteile diese haben.
Die Themen im Überblick:
Der passende Speicher für jeden Einsatz – HDD, SSD und Tape
HDDs: Heimvorteil und neue Technologien
Flash-SSDs & Co.: wie ein geölter Blitz
Storage-Arrays unter die Haube geschaut – SSD, HDD und Hybrid
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.