Mobile-Menu

Mangelnde Akklimatisierung führt zu Defekten Kälte gefährdet Festplatten, Server und Tablets

Autor / Redakteur: Martin Hensel / Rainer Graefen |

In der kalten Jahreszeit leiden nicht nur Menschen unter den ständigen Temperaturschwankungen. Auch für elektronische Geräte stellt das eine Gefahr dar, wie die Datenretter von Attingo berichten.

Anbieter zum Thema

Festplatten benötigen mindestens eine Stunde Akklimatisierung, um Schäden zu vermeiden.
Festplatten benötigen mindestens eine Stunde Akklimatisierung, um Schäden zu vermeiden.
(Bild: Attingo)

In den Wintermonaten landen bei Attingo viele defekte Datenträger in den Laboren. Darunter sind auch Laptops, die bei kalten Temperaturen zu lange im Auto lagen und danach umgehend in warmen Räumen verwendet wurden. „Viele vergessen oft, dass sich auf kalten Oberflächen in warmen Räumen Kondenswasser bildet. Die Feuchtigkeit kann zu Kurzschlüssen bis hin zu mechanischen Defekten führen“, erklärt Attingo-Geschäftsführer Nicolas Ehrschwendner. Vorsicht sei auch bei mobilen Datenträgern geboten, die während des Transports der Kälte ausgesetzt waren.

Vorsicht bei Minusgraden

Die Datenretter haben deshalb statistische Daten zur Akklimatisierung von Speichermedien erhoben. Unterschiedliche Festplatten wurden bei -9°C für acht Stunden gelagert und danach in einem Raum mit 21°C akklimatisiert. Erst nach etwa einer Stunde hatten die Laufwerke vollständig Raumtemperatur erreicht. Generell rät Attingo bei elektronischen Geräten zu einer mindestens zweistündigen Akklimatisierung. Zudem sollte die minimale Betriebstemperatur beachtet werden. Diese liegt oft bei 5°C und wird häufig unabsichtlich unterschritten, wenn beispielsweise ein Notebook oder Tablet bei Arbeiten im Freien zum Einsatz kommt. Speicherkarten sind zwar meist bis -20°C betriebsfähig, aber auch hier könne sich Kondenswasser bilden.

Auch Server kann es treffen

Auch Server sind vor Kälteschäden nicht sicher, wie Attingo mit einem Fall aus der Praxis demonstriert: Ein Server wurde umgezogen und stand währenddessen über Nacht bei Minusgraden auf einem LKW. Am nächsten Morgen wurde das System ohne Akklimatisierung wieder in Betrieb genommen. „Die fatalen Folgen: 13 von 16 Festplatten im Server waren defekt“, erzählt Peter Franck, technischer Leiter der Attingo-Datenrettung.

(ID:43197233)