Der Toshiba-Memory-Nachfolger Kioxia bringt die erste SSD-Serie der vierten Generation auf den Markt. Die CD6- und CM6-Laufwerke der Japaner versprechen nicht weniger als die doppelte Leistung der 3.0-Baureihe.
Neue SSD-Generation von Kioxia: CM6 und CD6.
(Bild: Kioxia)
Cloud- und Unternehmensanwendungen legen dank der neuesten Solid-State-Technologie einen gehörigen Zahn zu: Die PCIe-4.0-NVMe-SSDs des im Herbst 2019 von Toshiba Memory in Kioxia umbenannten Speichermultis sollen bis zu 16 Gigatransfers pro Sekunde und Lane bewältigen können und somit bislang ungeahnte Performance-Spitzen möglich machen.
CM6: Hochleistung
Unternehmensapplikationen, KI-Anwendungen, Finanzhandel, Datenanalyse und weitere Hochleistungsbereiche werden mit den SSDs der CM6-Serie deutlich aufgewertet. Sie sind mit Dual-Ports ausgestattet und bieten dank Gen4 4-Lane (oder Dual-Port, 2-Lane) sowohl sequenziell wie im Random-Modus Lese- und Schreibwerte von bis zu 6,9 Gigabyte (GB) pro Sekunde und 1,4 Millionen IOPS.
Im Vergleich zum PCIe-Bus der Definition 3.0 sei dies annähernd die doppelte Leistung, verglichen mit hauseigenen herkömmlichen SATA-Laufwerken sogar die zwölffache. Die maximale Kapazität umfasst bis zu 30,72 Terabyte (TB); diese Größenordnung ist ab Juli 2020 lieferbar.
CD6: Rechenzentren
Die CD6-Serie mit PCIe-4.0, Gen4 4-Lane und NVMe 1.4 auf Single-Port-Basis ist für sämtliche gängigen Anforderungen in Rechenzentren gedacht. Ihre maximale Speicherkapazität liegt bei 15,36 TB, der Datendurchsatz bei 6,2 GB pro Sekunde, die Random-Access-Performance bei rund einer Million IOPS.
Beide SSD-Serien von Kioxia sind als Geräte mit 1 DWPD (Drive Write per Day) beziehungsweise 3 DWPD erhältlich und mit „einer breiten Palette an Sicherheits- und Verschlüsselungsoptionen ausgestattet“. 1-DWPD-Modelle werden mit Speicherkapazitäten von 960 GB bis 30,72 TB erhältlich sein, 3-DWPD-Modelle mit 800 GB bis 12,8 TB.
(ID:46383665)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.