Specherhersteller Kioxia baut seine Fertigungskapazitäten weiter aus: Auf den Neubau der Fab7-Anlage in Yokkaichi folgt nun auch ein Ausbau des Werkstandorts Kikami. Auf einem an das bestehende Werk angrenzenden Gelände mit 136.000 m2 soll mit der „K2“-Fertigungsanlage die Produktion von 3D-BiCS-Flashspeichern deutlich angekurbelt werden.
Kioxia bietet eine neue Version seiner Block-Storage-Software-Suite für On-Premises-Clouds an. KumoScale 3.16 setzt auf NVMe over Fabrics, um Flash-Storage als Service zu ermöglichen.
Mit der neuen PM6-Serie wird Kioxia sein Angebot an Enterprise-SAS-SSDs ausbauen. Die jetzt vorgestellten Speichermedien basieren auf der 24G-SAS-Technologie.
Kioxia Europe (ehemals: Toshiba Memory Europe) hat eine SSD-Generation entwickelt, die auf dem „Enterprise & Datacenter SSD Form Factor (EDSFF) E3.S” basiert. Dieser unterstützt eine höhere Speicherdichte, bietet bessere Performance und optimiert somit die Skalierbarkeit von Rechenzentren.
Sobald Kioxia an der Börse ist, will Toshiba seine Anteile an seiner ehemaligen Flash-Speicherchipsparte offenbar vollständig verkaufen. Geplant ist der Börsengang für Herbst 2020, das Coronavirus Sars-CoV-2 könnte ihn jedoch verzögern.
Der Toshiba-Memory-Nachfolger Kioxia bringt die erste SSD-Serie der vierten Generation auf den Markt. Die CD6- und CM6-Laufwerke der Japaner versprechen nicht weniger als die doppelte Leistung der 3.0-Baureihe.
Der Speicherspezialist Kioxia Europe, ehemals Toshiba Memory, hat die neue Generation seines 3D-NAND-Flash-Speichers vorgestellt. Sie bietet unter anderem zusätzliche Layer, höhere Speicherkapazität und Bandbreite sowie mehr Designflexibilität.
Halbkreis für mehr Dichte: Die neuartige Split-Gate-Technologie „Twin BiCS FLASH“ soll die Bitdichte von Flash-Speicherchips erhöhen und erstmals Penta-Level-Zellen (PLC) als Großserienprodukt ermöglichen.
Mit den beiden Produktserien RC500 und RD500 hat Toshiba Memory zwei neue NVMe-PCIe-SSDs auf Basis der hauseigenen 96-Layer-TLC-BiCS-3D-Technik vorgestellt. Die Flash-Speicher sind für den Einsatz im Consumer-Segment konzipiert.
Toshiba Memory Europe kündigt zwei neue SSD-Serien an. Die RD500 und RC500 adressieren Gamer und DIY-System-Entwickler. Beide Produktfamilien basieren auf dem Toshiba-eigenen State-of-the-Art 96-Layer TLC (Triple-Level Cell) BiCS Flash 3D-Speicher.