Mobile-Menu

CA Technologies stellt Arcserve UDP vor Kosteneffektives Backup kombiniert mit Assured Recovery

Autor / Redakteur: Martin Hensel / Rainer Graefen

Mit Arcserve Unified Data Protection (UDP) hat CA Technologies seine Datensicherungslösung Arcserve weiterentwickelt. Die einfach einzusetzende Software verbindet kostensparendes Backup mit Assured Recovery über gemischte IT-Umgebungen hinweg.

Anbieter zum Thema

Mit Arcserve UDP stellt CA Technologies seine neue Datensicherungslösung vor.
Mit Arcserve UDP stellt CA Technologies seine neue Datensicherungslösung vor.
( CA Technologies)

Dank einer einheitlichen Architektur und dem neuen Recovery Point Server lassen sich mittels CA Arcserve UDP Funktionen rund um den Datenschutz in physikalischen und virtuellen Umgebungen über eine einfache webbasierte Konsole bereitstellen. Im Vergleich zur Vorgängerversion sind über 30 Neuerungen an Bord. CA will damit Unternehmen und Service Providern präzise und flexible Möglichkeiten zur Einhaltung strenger Service Level und Wiederherstellungsziele an die Hand geben.

Weniger komplex, höhere Effizienz

Neben vereinfachter Benutzerführung stand bei der Entwicklung von Arcserve UDP auch reduzierte Komplexität im Fokus. Das breite Funktionsangebot auf Enterprise-Level, darunter beispielweise image- und dateibasiertes Backup, Bandunterstützung, Replikation und Hochverfügbarkeit, wurde in einer Komplettlösung für Windows-, Linux- und UNIX-Systeme gebündelt. Workflow-basierte Datensicherungspläne ermöglichen die Wahl des passenden Schutzlevels innerhalb von Minuten. Fünf verschiedene Arcserve-Versionen mit flexibler Preisgestaltung auf Terabyte- oder Sockel-Basis ermöglichen die individuelle Wahl des richtigen Schutzniveaus.

Recovery Point Server schont Ressourcen

Herzstück von Arcserve UDP ist der neue Recovery Point Server (RPS). Er kombiniert globale Deduplikation auf Quellenseite mit integrierter Block-Level-Replikation, 256-Bit-AES-Verschlüsselung und gestaffelten Aufbewahrungsrichtlinien. Zudem bietet er agentenlosen Schutz virtueller Maschinen für VMware- und Hyper-V-Umgebungen. Assured Recovery mit lokalem und virtuellem Remote-Standby sowie automatisierten, störungsfreien Disaster-Recovery-Tests und –Reports ist ebenfalls an Bord. Der RPS ermöglicht kontinuierliche Replikation und Hochverfügbarkeit des gesamten Systems für eine zeitnahe Wiederherstellung. Durch die Unterstützung gängiger Cloud-Plattformen wird eine einfache Wiederherstellung, Migration oder Replikation kompletter Systeme, Anwendungen oder Daten von Cloud zu Cloud möglich.

Mehr Business für Managed Service Provider

Arcserve UDP ist laut CA besonders für Managed Service Provider geeignet, die ihr Portfolio um Disaster Recovery und Business Continuity erweitern wollen. Das Paket umfasst unter anderem dokumentierte APIs, MSP-geeignetes Reporting, Jumpstart Data Seeding sowie spezialisierte Lizenzprogramme und –ressourcen. CA bietet Arcserve UDP ausschließlich über seinen Reseller-Kanal an. Detaillierte Informationen rund um die Datensicherungslösung sind in einem kostenlosen Whitepaper zu finden.

(ID:42728408)