Mobile-Menu

Speicherabbild eines Containers Was ist ein Image (im Container-Umfeld)?

Autor / Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Stefan Luber / Dr. Jürgen Ehneß

Ein Image ist ein Speicherabbild eines Containers. Es lässt sich wie eine Datei kopieren und erlaubt es, auf einem System mit Container-Engine einen lauffähigen Container zu instanzieren. Images können aus verschiedenen Ebenen (Layern) bestehen und über ein lokales oder öffentliches Repository bereitgestellt werden. Container-Plattformen wie Docker arbeiten mit Images.

Anbieter zum Thema

Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt.
Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt.
(Bild: © aga7ta - Fotolia)

Im Container-Umfeld ist ein Image ein Speicherabbild eines Containers. Images lassen sich wie Dateien einfach auf andere Systeme kopieren und dort zusammen mit einer Container-Engine zum Instanzieren eines lauffähigen Containers verwenden.

Ein Container ist eine gestartete, aktive Instanz des Images. Der Container enthält alle für eine Anwendung benötigten Ressourcen wie Programmcode, Tools, Konfigurationen und Laufzeitumgebung. Auf einem Host-Rechner können aus Images mehrere Container gleichzeitig gestartet werden. Sie sind ähnlich wie virtuelle Maschinen untereinander isoliert. Im Gegensatz zu einer virtuellen Maschine hat ein Container aber kein eigenes Betriebssystem, sondern setzt auf den Betriebssystemressourcen des Host-Systems auf.

Images sind plattformunabhängig einsetzbar und können aus mehreren Ebenen (Layern) bestehen. Über die Ebenen werden den Images Eigenschaften hinzugefügt, um aus einem Basisabbild ein modifiziertes Image zu erzeugen. Vorteil eines Images ist die einfache und schnelle Portierbarkeit. Anwendungen lassen sich ohne Installationsprozess durch einfaches Kopieren des Abbilds auf ein anderes System übertragen und dort ausführen. Images können über ein lokales oder öffentliches Repository bereitgestellt werden.

Bekannte Container-Engines, die mit Images arbeiten, sind Docker, CoreOS rkt, Mesos, OpenVZ oder containerd. Typische Anwendungen der Images sind die Bereitstellung portabler Software, der Betrieb von Anwendungen unterschiedlicher Software-Stände auf einem System oder das schelle Skalieren von Services.

Merkmale eines Images

Typische Merkmale eines Images sind:

  • Images sind Speicherabbilder eines Containers,
  • aus Images lassen sich Container starten,
  • Images sind als Datei einfach portierbar,
  • Images können aus mehreren aufeinander aufbauenden Ebenen bestehen,
  • Images lassen sich über Repositories bereitstellen,
  • ein erstelltes Image verhält sich wie ein abgeschlossenes Read-only Template.

Was ist ein Image Repository?

Über ein Image Repository lassen sich Images bereitstellen. Ein Repository kann lokal oder als Dienstleistung über ein Netzwerk wie das Internet betrieben werden. Im Repository finden sich fertige Images, die auf das eigene System übertragen und dort zum Starten eines Containers verwendet werden können.

Für die Container-Engine Docker existiert der Online-Dienst Docker Hub. Docker Hub ist die größte Bibliothek und Community für Container-Images mit über 100.000 Container-Images verschiedener kommerzielle Anbieter oder Open-Source-Projekte. In einem öffentlichen Teil des Docker Hubs kann jeder Nutzer selbst erstellte Images hochladen und mit anderen teilen. Im privaten Bereich sind Images nur einem definierten Nutzerkreis zugänglich.

(ID:47037742)