Der Name Toshiba ist in Kürze nur noch auf älteren microSDs, SDs, USB-Flash-Drives und SSDs zu lesen. Ab sofort wird auch die komplette Consumer-Produktpalette der Japaner, farblich aufgepeppt, unter dem neuen Markennamen Kioxia vertrieben.
Auch die bisherigen Toshiba-Consumer-Speicher werden künftig unter dem Namen Kioxia vertrieben.
(Bild: Kioxia)
Toshiba Memory hatte nur eine kurze Lebenszeit. 2018 wurde die Speicherproduktion von der Mutterfirma Toshiba als eigenständiges Unternehmen ausgegliedert. Mit dem Einstieg des Bostoner Finanzinvestors Bain Capital, der 49,9 Prozent der Anteile erwarb, ergab sich auch die Umbenennung in Kioxia zum 1. Oktober 2019. Nun segeln auch die Consumer-Produkte des Herstellers unter der neuen Flagge.
Technisch ändert sich dadurch nichts. Man lege auch weiterhin Wert auf Qualität, Leistung und Innovation, ganz im Sinne von Entwicklungen wie der 3D-Flash-Speichertechnologie BiCS Flash oder den Enterprise-SSDs der vierten Generation.
Optisch hingegen tut sich eine Menge. Die Firma führt „ein komplett neues Look and Feel“ für sämtliche Produkte ein. Bis hin zur Verpackung wolle man mit farbenfrohen Designs ein „dynamisches Erlebnis“ erzeugen. Die Linien erstrahlen ab April 2020 in Hellblau, Magenta, Gelb, Hellgrau, Hellgrün und Orange.
Langfristig ist der Tapetenwechsel für Kioxia eine „Mission“: Man wolle die Welt auch zukünftig „mit neuen Speicherlösungen bereichern und inspirierende Erlebnisse schaffen“.
(ID:46547047)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.