Mobile-Menu

NM760 erfüllt hohe Ansprüche Lexar stellt M.2-SSD für maximale Performance vor

Von Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Mit der NM760 bietet Lexar eine M.2-2280-NVMe-SSD an, die sich vor allem an Profis und Gamer richtet. Die SSD ist demnach auf maximale Performance in Form besonders hoher Datenübertragungsraten ausgelegt.

Lexars NM760-NVMe-SSDs richten sich vor allem an anspruchsvolle Nutzer.
Lexars NM760-NVMe-SSDs richten sich vor allem an anspruchsvolle Nutzer.
(Bild: Lexar)

Die NM760 im Formfaktor M.2 2280 nutzt PCIe Gen 4.0 mit vier Lanes (x4) als Schnittstelle. Sie ist abwärtskompatibel zu PCIe 3.0. Laut Lexar erreicht die NVMe-1.4-SSD bis zu 5.300 Megabyte pro Sekunde beim Lesen und maximal 4.500 Megabyte pro Sekunde beim Schreiben von Daten.

Das Flash-Speichermedium ist zu PCs, Notebooks und der Spielekonsole PlayStation 5 von Sony kompatibel. Sie verfügt über einen im 12-Nanometer-Verfahren hergestellten Controller, der für besonders geringen Energieverbrauch sorgen soll. Wie bei NVMe-SSDs üblich, ist auch die Lexar NM760 weitestgehend stoß- und vibrationssicher. Optional lässt sich ein Kühlkörper anbringen, der für eine optimierte Wärmeabfuhr sorgt.

„Die Lexar NM760 M.2 2280 NVMe SSD ist eine Hochgeschwindigkeits-Gaming-SSD, die eine überragende Leistung liefert. Sie ist damit eine sehr gute Wahl für PC-Enthusiasten und Profi-User, die ihr System und ihre Konsole aufrüsten wollen“, meint Joel Boquiren, General Manager von Lexar.

Preise und Verfügbarkeit

Lexar bietet die NM760 ab sofort inklusive fünf Jahren beschränkter Garantie im Handel an. Die Preise liegen beispielsweise bei knapp 70 Euro (UVP) für die 512-Gigabyte-Variante und rund 125 Euro für das Modell mit einem Terabyte Speicherplatz.

Aktuelles eBook

Speichertechnologien im Vergleich

HDD, Flash & Hybrid: Der passende Speicher für jeden Einsatz

eBook HDD, Flash und Hybrid
eBook „HDD, Flash & Hybrid“
(Bild: Storage-Insider)

In diesem eBook lesen Sie, welche verschiedenen Speicher es gibt und welche Vor- und Nachteile diese haben.

Die Themen im Überblick:

  • Der passende Speicher für jeden Einsatz – HDD, SSD und Tape
  • HDDs: Heimvorteil und neue Technologien
  • Flash-SSDs & Co.: wie ein geölter Blitz
  • Storage-Arrays unter die Haube geschaut – SSD, HDD und Hybrid
  • Tape: die Kunst der Langzeitarchivierung

(ID:48489059)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung