Die Hamburger Datensicherungsspezialisten von NovaStor haben ihrer Backup-und-Restore-Lösung DataCenter ein Update verpasst und präsentieren eine neue Version der Software. Neu sind ein zentrales Management und die Möglichkeit zum automatischen Cloud-Backup.
NovaStor DataCenter bietet nun eine neu gestaltete Bedienoberfläche für ein einfacheres Management und ein übersichtliches Monitoring.
(Bild: NovaStor)
Das Hauptanliegen bei der Entwicklung der neuen Version war laut Hersteller, eine neu gestaltete Oberfläche für das zentrale Management aller Installationen in die Software zu integrieren. So sollen nun Datensicherungen zügig und mit wenig Aufwand eingerichtet und gemanagt werden können, und das Monitoring der Backup- und Restore-Prozesse soll ebenfalls vereinfacht sein, da die Oberfläche sämtliche inkrementelle, differentielle und Voll-Backups übersichtlich zeigt: „Im Backup-Schema wird auf einen Blick klar, welche Sicherungen wann, wie und wohin erfolgen, wie die Verfügbarkeit geplant ist und vieles mehr.“
Zudem soll die Funktion „Instant Restore“ den Wiederherstellungsprozess beschleunigen, und Backup-Kopien lassen sich durch parallel ablaufende Prozesse bei reduzierten Datenmengen effizienter erstellen. Ein Fehlertoleranz-Management bügelt fehlerhafte Datenübertragungen aus.
Auch auf den rapiden Anstieg der Cyberkriminalität hat NovaStor reagiert: In DataCenter werden nun jedem Nutzer separat Nutzungsrechte zugeteilt, was die Transparenz verbessert. Um die Flexibilität zu erhöhen und die Umsetzung der 3-2-1-Backup-Regel zu vereinfachen, bietet die neue Version die Möglichkeit einer automatischen Datensicherung in die Cloud: entweder in eine Private Cloud oder in das Rechenzentrum eines nicht namentlich genannten Betreibers, mit dem NovaStor zusammenarbeitet und „bei dem die Daten nachhaltig und rechtskonform gemäß deutscher Datenschutzvorgaben verfügbar sind“.
Die Neuerungen der aktuellen DataCenter-Variante laut Hersteller im Überblick:
vereinfachte Bedienung und deutliche Leistungssteigerung,
Monitoring und einfachere Verwaltung zentral in einer Oberfläche,
Cloud-Backup: automatische Auslagerung von Daten für mehr Sicherheit.
Das Storage-Kompendium zum Thema – kostenfreier Download
Die Anforderungen an die Datensicherung sind so hoch wie nie, und die Anzahl der Fälle, in denen ein Disaster Recovery notwendig ist, nimmt rasant zu. Was also gilt es beim Backup zu beachten?
Backup & Disaster Recovery – Strategien und Lösungen
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.