Kompendium
Backup & Disaster Recovery – Strategien und Lösungen
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/61/ad/61adc6f17f19a/sti-kompendium-2021.png)
Die Anforderungen an die Datensicherung sind so hoch wie nie und die Anzahl der Fälle, in denen ein Disaster Recovery notwendig ist, nimmt rasant zu. Was also gilt es beim Backup zu beachten?
Backup und Disaster Recovery sind absolut unverzichtbar. Dass die Anforderungen ans Backup gestiegen sind, liegt an unterschiedlichen Faktoren. Auf der einen Seite wachsen die Datenmengen in Unternehmen rasant, so dass Speicher- und auch Backup-Systeme zunehmend an ihre Grenzen geraten. Auf der anderen Seite schrumpfen die Zeitvorgaben, die im Schadensfall für Restore oder Recovery zur Verfügung stehen. Das vorliegende Kompendium bietet Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand des Themas Backup und die dabei relevanten Faktoren.
Unter anderem werden folgende Themen behandelt:
- Storage Class Memory (SCM)
- Backup- und DR-Strategien/-Lösungen
- As-a-Service-Modelle
- Disaster Recovery
- Datenmanagement
- Hochverfügbarkeit von Daten (HA)
- Data Governance
- Business Continuity (BC)
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/61/ad/61adc6f17f19a/sti-kompendium-2021.png)