Mobile-Menu

Ausfallquote bei der Datensicherung: 58 Prozent MTI Technology bietet Drei-Stufen-Check gegen Backup-Versagen

Von Matthias Breusch

Anbieter zum Thema

Strategische Beratung, koordinierte Backup-Services und kontinuierliche Stresstests sind das zentrale Arbeitsfeld des IT-Systemhauses MTI. Angesichts eklatanter Lücken in der Datensicherung vieler Unternehmen bietet MTI einen umfassenden Gesundheitstest.

MTI Technology empfiehlt, interne Backup- und Restore-Prozesse höher zu priorisieren.
MTI Technology empfiehlt, interne Backup- und Restore-Prozesse höher zu priorisieren.
(Bild: Copyright iStock / klmax)

„Während vor Jahren oft die Hardware eine Ursache für Probleme beim Backup/Restore war, sind es heute komplexe Systemlandschaften, fehlende Prozesse und überlastete IT-Teams“, erklärt Thomas Rettig, Kundendienstleiter des bundesweit aufgestellten Wiesbadener Unternehmens, das seit über drei Jahrzehnten im Aufbau von Rechenzentren und sämtlichen damit verbundenen Diensten tätig ist.

MTI-Partner Veeam stellt in seinem Data Protection Report 2021 fest: Nur jeder zweite Backup-und-Restore-Vorgang funktioniert komplett. 58 Prozent der Wiederherstellungen sind nicht erfolgreich.

Alles in Ordnung?

Der Service von MTI sorgt für eine individuelle Überprüfung, mit der die jeweilige Backup-Infrastruktur analysiert sowie Schwachstellen transparent offengelegt und dokumentiert werden, um zukünftig eine vereinfachte Planung zu ermöglichen.

Angesprochen werden nicht zuletzt Firmen, die IT-Umstellungen planen oder im Moment durchführen, aber auch Unternehmen, bei denen nur auf den ersten Blick „alles in Ordnung“ zu sein scheint.

Laut der weltweiten Veeam-Studie hatte jedes Unternehmen 2020 einen durchschnittlichen Ausfall von 79 Minuten. Im Schnitt betrug die Schadensumme pro ausgefallener Stunde rund 70.000 Euro.

Generelle Funktionsprüfung

Im Rahmen der Beratung bewertet MTI den Status aller Komponenten der Backup-Infrastruktur. Zu den Kriterien zählen neben der generellen Funktionsprüfung der Abgleich von SLAs (Service Level Agreements), Recovery Time Objective (RTO), Recovery Point Objective (RPO) oder Mean Time To Recover (MTTR).

MTI bietet einen 24/7-Business-Support sowie Services zu allen derzeit verfügbaren Technologien und Lösungen.

Das neue Storage-Kompendium zum kostenfreien Download

Die Zeiten, in denen Backups ausschließlich auf Tape angefertigt wurden, sind vorbei. Heute stellt sich die Situation bezüglich Backup-Medien und -Strategien deutlich vielfältiger dar, was auch zu Unsicherheiten führt.

Backup & Archivierung – gestern, heute und morgen

Storage-Kompendium Backup & Archivierung
Storage-Kompendium Backup & Archivierung
(Bildquelle: Storage-Insider)

Die Hauptthemen sind:
# Auf dem Weg zur passenden Backup-Strategie
# Cloud-Backup und Hybrid-Backup
# Tape – der wehrhafte Dinosaurier
# Datensicherheit und Storage: Welche gesetzlichen Vorgaben gelten?
# Langzeitarchivierung mit Objektspeicherung
# Unstrukturierte Daten ohne Backup schützen
# Erstklassige Backup- und Archivierungsstrategie


>>> Storage-Kompendium „Backup & Archivierung“ downloaden

(ID:47462386)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung