Mit neuen Hybrid-Cloud-Updates will NetApp die digitale Transformation vorantreiben. Ziel der jetzt angekündigten Updates ist es, Unternehmensprozesse in Sachen Kosten, Skalierbarkeit, Agilität und Geschwindigkeit zu optimieren.
NetApp ergänzt und erweitert sein Hybrid-Cloud-Portfolio kontinuierlich.
(Bild: NetApp)
Die Neuerungen umfassen Verbesserungen der Datenmanagement-Software ONTAP. Mit der aktuellen Version können sich Unternehmen auf Basis maschinellen Lernens mit integrierter präemptiver Erkennung und beschleunigter Datenwiederherstellung vor Ransomware-Angriffen schützen. In der jetzt vorgestellten Fassung wurde zudem die Leistung für SAN- und moderne Workloads mit NVMe/TCP-Unterstützung, erweiterten Objektspeicherfunktionen und vereinfachtem Management gesteigert. Zudem unterstützt die neue ONTAP-Version das in Kürze erscheinende All-Flash-System AFF A900.
Weitere Verbesserungen finden sich im NetApp Cloud Manager, der neue Digital-Wallet-Funktionen erhalten hat. Kunden sollen dadurch von mehr Mobilität und Transparenz bei der Nutzung von Data-Service-Lizenzen über die gesamte Hybrid-Cloud hinweg profitieren können. NetApp hat zudem weitere Aktualisierungen durchgeführt. Dazu zählen Erweiterungen von NetApp Cloud Backup und Cloud Data Sense, der einfachere Einsatz von Cloud Volumes ONTAP mittels bereitgestellter Vorlagen und ein vollständig eingebettetes Active IQ. Die Integration in NetApp Cloud Insights und ONTAP-Software zur Unterstützung von Kubernetes-Workloads wurde ebenfalls verbessert.
Storage-as-a-Service ausgebaut
Auch die NetApp Keystone Flex Subscription, ein On-Premises-Storage-as-a-Service-Angebot mit nativer Cloud-Integration, hat Aufmerksamkeit erhalten. Neu ist eine Freemium-Serviceebene für Cloud Volumes ONTAP. Kunden bekommen dabei Zugang zu einer voll funktionsfähigen, unbefristeten Lizenz für ONTAP in der Cloud und Workloads mit weniger als 500 Gigabyte Speicherbedarf. Unternehmen können somit Datendienste für kleine Workloads wie etwa Kubernetes-Cluster ohne anfängliche Kosten nutzen. Ein Abonnement ist erst dann erforderlich, wenn der Workload ausreift und skalierbar wird.
NetApp führt außerdem neue Support- und Professional-Angebote ein. Sie sollen den Zugang zu Experten für eine schrittweise Anleitung beim Übergang zur Hybrid-Cloud vereinfachen. Mit dem Support Edge Advisor for Cloud erweitert NetApp sein Datacenter-Supportmodell auf Cloud-Services mit schnellem und direktem Zugang zu Spezialisten. Die Flexible Professional Services (FlexPS) sind für On-demand- und kontinuierlichen Support verfügbar.
Aktuelles eBook
Cloud-Speicher-Strategien im Vergleich
eBook „Cloud-Speicher-Strategien im Vergleich“
(Bildquelle: Storage-Insider)
Das eBook bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten für Cloud-Storage und behandelt die folgenden Themen:
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.