Ergänzungen und Erweiterungen angekündigt NetApp baut Hybrid-Cloud-Portfolio weiter aus

Von Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Mit neuen Hybrid-Cloud-Updates will NetApp die digitale Transformation vorantreiben. Ziel der jetzt angekündigten Updates ist es, Unternehmensprozesse in Sachen Kosten, Skalierbarkeit, Agilität und Geschwindigkeit zu optimieren.

NetApp ergänzt und erweitert sein Hybrid-Cloud-Portfolio kontinuierlich.
NetApp ergänzt und erweitert sein Hybrid-Cloud-Portfolio kontinuierlich.
(Bild: NetApp)

Die Neuerungen umfassen Verbesserungen der Datenmanagement-Software ONTAP. Mit der aktuellen Version können sich Unternehmen auf Basis maschinellen Lernens mit integrierter präemptiver Erkennung und beschleunigter Datenwiederherstellung vor Ransomware-Angriffen schützen. In der jetzt vorgestellten Fassung wurde zudem die Leistung für SAN- und moderne Workloads mit NVMe/TCP-Unterstützung, erweiterten Objektspeicherfunktionen und vereinfachtem Management gesteigert. Zudem unterstützt die neue ONTAP-Version das in Kürze erscheinende All-Flash-System AFF A900.

Weitere Verbesserungen finden sich im NetApp Cloud Manager, der neue Digital-Wallet-Funktionen erhalten hat. Kunden sollen dadurch von mehr Mobilität und Transparenz bei der Nutzung von Data-Service-Lizenzen über die gesamte Hybrid-Cloud hinweg profitieren können. NetApp hat zudem weitere Aktualisierungen durchgeführt. Dazu zählen Erweiterungen von NetApp Cloud Backup und Cloud Data Sense, der einfachere Einsatz von Cloud Volumes ONTAP mittels bereitgestellter Vorlagen und ein vollständig eingebettetes Active IQ. Die Integration in NetApp Cloud Insights und ONTAP-Software zur Unterstützung von Kubernetes-Workloads wurde ebenfalls verbessert.

Storage-as-a-Service ausgebaut

Auch die NetApp Keystone Flex Subscription, ein On-Premises-Storage-as-a-Service-Angebot mit nativer Cloud-Integration, hat Aufmerksamkeit erhalten. Neu ist eine Freemium-Serviceebene für Cloud Volumes ONTAP. Kunden bekommen dabei Zugang zu einer voll funktionsfähigen, unbefristeten Lizenz für ONTAP in der Cloud und Workloads mit weniger als 500 Gigabyte Speicherbedarf. Unternehmen können somit Datendienste für kleine Workloads wie etwa Kubernetes-Cluster ohne anfängliche Kosten nutzen. Ein Abonnement ist erst dann erforderlich, wenn der Workload ausreift und skalierbar wird.

NetApp führt außerdem neue Support- und Professional-Angebote ein. Sie sollen den Zugang zu Experten für eine schrittweise Anleitung beim Übergang zur Hybrid-Cloud vereinfachen. Mit dem Support Edge Advisor for Cloud erweitert NetApp sein Datacenter-Supportmodell auf Cloud-Services mit schnellem und direktem Zugang zu Spezialisten. Die Flexible Professional Services (FlexPS) sind für On-demand- und kontinuierlichen Support verfügbar.

Aktuelles eBook

Cloud-Speicher-Strategien im Vergleich

eBook Cloud-Speicher
eBook „Cloud-Speicher-Strategien im Vergleich“
(Bildquelle: Storage-Insider)

Das eBook bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten für Cloud-Storage und behandelt die folgenden Themen:

  • Günstig, schnell und sicher: Storage in der Cloud
  • Wozu Cloud-Storage-Plattformen?
  • Exklusiver Cloud-Storage vor Ort
  • Standardisierter Cloud-Storage von Providern
  • Das Beste aus beiden Welten vereinen
  • Alternativlos – aber die Qual der Wahl bleibt

(ID:47766467)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung