In der PowerShell kann mit dem Cmdlet „Optimize-Volume“ eine Optimierung der Datenträger vorgenommen werden. Das Tool unterstützt SSDs und HDDs, sodass sich auch Trim-Vorgänge, Defragmentierung und andere Aufgaben anstoßen lassen.
Mit Hilfe des in der PowerShell bereitgestellten Cmdlets „Optimize-Volume“ lassen sich Datenträger optimieren.
Das Cmdlet „Optimize-Volume“ kann die Laufwerke in einem Computer über die PowerShell beschleunigen. Dazu lassen sich mit dem Cmdlet mehrere Aufgaben durchführen. Das Cmdlet verfügt über mehrere Parameter, die sich einsetzen lassen.
In erster Linie führt das Cmdlet eine Optimierung der Defragmentierung, TRIM, Slab-Konsolidierung und Speicherebenenverarbeitung durch. Wenn kein Parameter angegeben wird, wird der Standardvorgang für den entsprechenden Laufwerkstyp durchgeführt. Es hängt also davon ab, ob „Optimize-Volume“ mit einer HDD oder einer SSD durchgeführt wird.
Bildergalerie
SSD-Optimierung für Windows 10 und Windows 11 in der PowerShell durchführen
Unterstützt eine SSD die TRIM-Funktion zum Verwalten von freiem Speicherplatz, führt das Cmdlet noch den Parameter „-Retrim“ aus. Das Cmdlet analysiert und optimiert auch virtuelle Festplatten und erledigt hier ebenfalls verschiedene Aktionen für Speicherplatz (Thinly provisioned), SAN Virtual Disk (Thinly provisioned), Dynamic VHD, differenzierende VHD und andere Datenträger. Um zum Beispiel eine SSD für Windows 10 und Windows 11 zu optimieren, kann der folgende Befehl ausgeführt werden:
Optimize-Volume -DriveLetter C -ReTrim -Verbose
Um einen Datenträger zu analysieren und festzustellen, ob eine Optimierung möglich und notwendig ist, kommt der folgende Befehl zum Einsatz:
Optimize-Volume -DriveLetter C -Analyze -Verbose
HDD mit Optimize-Volume defragmentieren
Auf SSD ergibt eine Defragmentierung keinen Sinn. Herkömmliche Festplatten können durch eine Defragmentierung aber durchaus beschleunigt werden. Auch dazu ist „Optimize-Volume“ in der Lage. Der Befehl dazu sieht zum Beispiel folgendermaßen aus:
Optimize-Volume -DriveLetter C -Defrag -Verbose
Aktuelles eBook
Storage-Management
Teil 1: Immer den Überblick behalten
eBook „Storage-Management“
(Bild: Storage-Insider)
Ab einer gewissen Größe ist für Unternehmen das Storage-Management unerlässlich. Es optimiert durch geeignete Strategien und technische sowie organisatorische Maßnahmen die Effizienz und Leistungsfähigkeit der heterogenen Speicherlandschaft.
Dieses eBook behandelt unter anderem die folgenden Themen:
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.