Geschäftsrelevante Funktionen, von ERP, HR bis Beschaffung, waren bislang meist auf lokale Rechenzentren beschränkt. Doch aufgrund des beschleunigten digitalen Wandels und wachsender Anforderungen vonseiten der Zielgruppen und Mitarbeiter, gestaltet sich eine derartige Vorgehensweise immer schwieriger.
Manuelle Abläufe wie das Abtippen und Vergleichen verschiedener Dokumente kosten Unternehmen nicht nur extrem viel Zeit und Aufwand, sie sind auch sehr fehleranfällig.
Wer Oracle zum ersten Mal auf der „OpenWorld“ in London begegnet wäre, nähme wohl an, das Unternehmen hätte seine Software immer nur aus der Cloud vermarktet. Die Wolke war omnipräsent. Aktuell angekündigt wurden ein OCI-Azure-Interconnect-Zentrum in Amsterdam, eine Partnerschaft mit dem Colocation-Anbieter Equinix sowie eine in die OCI integrierte Infrastruktur für Data Scientists.
Technisches Know-how und Führungskompetenzen gekoppelt an eine Open Mind-Haltung machen heute einen erfolgreichen CDO aus. Doch wird das auch morgen so sein? Wie sich diese und andere Positionen des Managements verändern werden.
Namenhafte Speaker, Use Cases und Entwicklungen rund um das Thema Cloud gab es auf dem Modern Cloud Day 2019 in Darmstadt zu erleben. Wir waren für Sie vor Ort.
Eine neue Studie von Oracle und Future Workplace zeigt, dass KI-basierte Geschäftsanwendungen einen beträchtlichen Einfluss auf das Verhältnis zwischen Mensch und Technik im Job haben. So vertrauen 64 Prozent der Beschäftigten mittlerweile einer KI-Entscheidung mehr als ihrem Chef. Doch ist das wirklich berechtigt?
Künstliche Intelligenz zieht immer mehr in Unternehmen ein. Die Studie „AI at Work“ von Oracle und Future Workplace zeigt auf, wie stark auf KI basierende Geschäftsanwendungen das Verhältnis zwischen Mensch und Technik am Arbeitsplatz verändern.
Die Verwaltungsmodernisierung schreitet voran und es kommen immer mehr digitale Technologien zum Einsatz, die damit auch die Angriffsfläche vergrößern. Die öffentliche Verwaltung ist und bleibt dabei ein lohnenswertes Ziel. Die Cyberkriminalität nimmt weiter zu und ihre Akteure setzen dabei zunehmend auf Methoden der Künstliche Intelligenz – was ihre Attacken noch gefährlicher macht.