Scale-Out-SAN-Lösung
PetaSAN um Remote Replication ergänzt
| Autor / Redakteur: Martin Hensel / Dr. Jürgen Ehneß
Der Storage-Spezialist Starline bietet seit Juni die Open-Source-Software PetaSAN als Scale-Out-SAN-System für das Management von Ceph-Clustern an. Jetzt wurde die quelloffene Lösung um Remote Replication ergänzt.
Ab Version 2.3.0 beherrscht PetaSAN auch die asynchrone Replikation über verschiedene Cluster hinweg. Starline betont, dass eine derartige Funktion häufig kostenpflichtig sei. In der Open-Source-Software ist dies aber nicht der Fall.
Die Einrichtung gestaltet sich unkompliziert: Während der PetaSAN-Installation wird in einem Schritt das jeweilige Quell- und Zielsystem eingegeben. Danach sind nur noch individuelle Optionen festzulegen und der Vorgang abzuschließen. Die Replikation an sich erfolgt per SSH-verschlüsselter Verbindung.
Bei einer Erstinstallation repliziert sich das vollständige Quellsystem zunächst auf den Ziel-Cluster. Danach werden nur noch die Snapshot-Differenzen übertragen. Administratoren können dafür Zeitpläne definieren sowie Backfill- und Recovery-Geschwindigkeiten regeln.
Detaillierte Informationen zu PetaSAN hält Starline auf einer eigenen Infoseite bereit.