In Deutschland gehört der Storage-Anbieter AccelStor noch nicht zu den Platzhirschen. Der schwäbische Server- und Storage-Spezialist Starline kümmert sich um die weitere Verbreitung der AllFlash-Arrays.
Starline Computer baut das Angebot weiter aus und bietet Interessenten nunmehr ein neues JBoD-Gehäuse von HGST. Die maximale Kapazität eines dieser Systeme liegt bei 480 TByte.
Durch die Nutzung der HGST-Laufwerke mit sechs Terabyte sind die Storage-Systeme der RDL-Serie von Starline jetzt mit maximal 384 Terabyte Kapazität lieferbar.
Der Storage-Hersteller Starline erweitert seine Easyraid-Familie um das Modell ERP24. Das ERP-Raid-System bietet 24 Einschübe für 2,5- und 3,5-Zoll-Festplatten. Außerdem können SSDs und HDDs parallel eingesetzt werden.
Unternehmen erwarten von ihren Systemhauspartnern heute eine Rundum-Betreuung für alle Bereiche der IT-Infrastruktur. Storage ist dabei ein wesentlicher Aspekt, zumal wenn Virtualisierungs- und Cloud-Computing-Technologien zum Zuge kommen. Distributoren unterstützen Partner hier mit Know-how und getesteten Lösungen.
Im Rahmen einer Kooperation mit dem chinesischen Anbieter H3C bietet Falconstor gemeinsam mit Generalimporteur Starline die Storage-Appliances der NSS-HC6XX-Produktfamilie in Europa an.
Value-Added-Distributoren entpuppen sich im Storage-Umfeld einmal mehr als echte Trendsetter. Denn über den Verkauf von Speicher-Hardware hinaus haben sie frühzeitig die Möglichkeiten der Storage-Virtualisierung erkundet. Da auf Anbieterseite noch Standards fehlen, ist das Know-how der VADs stärker denn je gefragt.