:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777000/1777070/original.jpg)
Datensicherung für Server Proxmox stellt Backup Server 1.0 vor
Ab sofort ist der Proxmox Backup Server allgemein verfügbar. Die Software sorgt für Sicherung und Wiederherstellung von virtuellen Maschinen, Containern und physischen Hosts.
Firma zum Thema

Zum Funktionsumfang des Proxmox Backup Servers zählen unter anderem inkrementelle Backups, Deduplizierung, Kompression und authentifizierte Verschlüsselung. Für eine belastbare Codebasis sorgt Proxmox durch den Einsatz der Programmiersprache Rust – sie soll hohe Performance und geringe Ressourcenauslastung über den gesamten Software-Stack hinweg sicherstellen.
Die Lösung basiert auf Debian Buster 10.6 und verwendet den aktuellen Linux-Kernel 5.4 mit Langzeitunterstützung (LTS) sowie ZFS 0.8.4. Proxmox hat den Backup Server als Client-Server-System konzipiert und ermöglicht somit die Datenspeicherung On-Premises als auch an Remote-Standorten. Starke Verschlüsselung auf Client-Seite sorgt dabei für die nötige Sicherheit.
Der Backup Server ist nahtlos in Proxmox VE integriert: Anwender müssen lediglich den entsprechenden Datenspeicher als neues Backup-Speicherziel hinzufügen. Die komplette Software wurde unter der Open-Source-Lizenz GNU AGPL, v3 veröffentlicht.
Verfügbarkeit
Proxmox bietet den Backup Server 1.0 als ISO-Datei auf seiner Website zum Download an. Enterprise-Support ist auf Subskriptionsbasis verfügbar.
(ID:47020155)