Pure Storage macht den Energieaufwand seiner Kunden sichtbar und hat daher ein neues Service Level Agreement für seine Storage-as-a-Service-Plattform Evergreen//One aktiviert: „die erste und einzige Energieeffizienz-Garantie auf dem SaaS-Markt für Unternehmen“ auf Basis einer Messung der tatsächlich anfallenden Kilowattstunden pro Tebibyte (TiB).
Pure Storage gewährt eine Energieeffizienz-Garantie für sein Storage-as-a-Service-Angebot Evergreen//One.
(Bild: Pure Storage)
Pure Storage garantiert seinen Storage-as-a-Service-Kunden ab sofort eine energieeffiziente Abrechnung. Insgesamt lassen sich nun fünf SLAs im Rahmen von Evergreen//One abonnieren. Neben den Wattzahlen pro Tebibyte (TiB) sind dies:
ungeplante Ausfallzeiten für Upgrades oder Wartung,
eine 99,9999-prozentige Betriebszeitgarantie,
ein Puffer von 25 Prozent der Speicherkapazität im Verhältnis zur Nutzung
sowie eine auf die Serviceebene abgestimmte Speicherleistung.
Sollte die garantierte Wattzahl pro TiB nicht erreicht werden, wird eine Servicegutschrift fällig.
Eine Milliarde US-Dollar Umsatz
Der Erfolg des Konzepts sei langfristig messbar: 2018 stellte Pure Storage das erste verbrauchsorientierte Speichermodell seiner Public-Cloud-Storage auf Basis einer All-Flash-Infrastruktur beim Kunden vor: Pure as-a-Service (seit Juni 2022: Evergreen//One).
Im dritten Quartal 2022 haben die börsennotierten Kalifornier bei den wiederkehrenden Abonnement-Einnahmen ihrer Dienste inklusive Pure Cloud Block Store und Portworx nun erstmals die Schallmauer von einer Milliarde US-Dollar geknackt.
Die 30-prozentige Steigerung des Umsatzes im Vergleich zum Vorjahr beruhe auf einer nachhaltigen Strategie: Je deutlicher ein Unternehmen seinen ökologischen Fußabdruck reduziere, desto deutlicher ließen sich durch eingesparte Energie- und Technologiekosten auch die finanziellen Belastungen herunterfahren. Dies kommt sowohl dem Neu- wie dem Bestandskundengeschäft von Pure Storage zugute.
Aktuelles eBook
Flash-Storage – Geschwindigkeit ist Trumpf
eBook „Flash-Storage“
(Bild: Storage-Insider)
Anspruchsvolle Anwendungen nutzen ihre Storage an den Anschlag aus. Moderne datenzentrische Arbeitslasten fordern kompromisslose Spitzenleistung: rekordverdächtige Zugriffslatenzen, gewichtigen Datendurchsatz und eine nie dagewesene Gleichzeitigkeit. Flash-Storage läuft wie geschnitten Brot. Unser neues eBook bietet Ihnen ein Update.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.