Mit dem TVS-675 hat Qnap ab sofort ein NAS für anspruchsvolle Einsatzszenarien im Programm, das auf einer 8-Core-CPU von Zhaoxin basiert. Es eignet sich etwa für den Betrieb virtueller Maschinen oder die Bewältigung aufwändiger Multitasking-Workloads.
Das Qnap TVS-675-8G setzt auf eine 8-Core-x86-CPU von Zhaoxin.
(Bild: Qnap)
Das TVS-675-8G nutzt den x86-Prozessor KaiXian KX-U6580 von Zhaoxin. Er verfügt über acht Rechenkerne und arbeitet mit 2,5 Gigahertz Taktfrequenz. Standardmäßig sind 8 Gigabyte DDR4-Arbeitsspeicher an Bord, die sich bei Bedarf auf bis zu 64 Gigabyte erweitern lassen. In den sechs Laufwerkseinschüben finden 2,5- und 3,5-Zoll-SATA-Festplatten oder -SSDs Platz. Zusätzlich sind zwei M.2-2280-Steckplätze mit NVMe-PCIe-Gen3- oder SATA-Unterstützung für das Caching vorhanden.
Anschluss findet das NAS über zwei 2,5-GbE-RJ45-LAN-Ports mit Port-Trunking-Unterstützung. Zusätzlich stehen jeweils zwei USB-3.2-Gen2- und USB-3.2-Gen1-Anschlüsse zur Verfügung. Erweiterungen des Systems lassen sich über zwei PCIe-Gen3-x4-Steckplätze realisieren. Das System unterstützt über Qnaps Technologie Qtier automatisch optimiertes Tiered Storage, um stets optimale Leistung zu bieten. Der integrierte HDMI-2.0-Ausgang ermöglicht den direkten Anschluss von Monitoren oder TV-Geräten und liefert bis zu 4K-Auflösung bei 60 Hertz.
Laut Qnap erfüllt das TVS-675-NAS Unternehmensanforderungen an Sicherheit, Dateifreigabe, zentrale Verwaltung, Backup und Snapshots. Zudem stehen über das integrierte App Center weitere Funktionen bereit. Dazu zählen etwa das Hosting mehrerer virtueller Maschinen und Container, die Bereitstellung eines Cloud-Speicher-Gateways, der Einsatz als professionelles Videoüberwachungssystem oder die Sicherung von S3-Objektspeicher-Kaltdaten.
Als Betriebssystem kommt Qnaps QTS zum Einsatz. Das NAS lässt sich aber auch auf das ZFS-basierte QuTS hero umstellen, das unter anderem Inline-Datendeduplizierung, Komprimierung und Verdichtung bietet.
Preis und Verfügbarkeit
Das Qnap TVS-675-8G ist bereits im Handel verfügbar. Die aktuellen Preise liegen bei rund 1.200 Euro.
eBook zum Thema
Das richtige NAS-Gerät für KMU
eBook „NAS für KMU“
(Bildquelle: Storage-Insider)
In den vergangenen Jahren haben Unternehmen mehr Daten generiert als je zuvor, und dieser Trend wird sicher so bald nicht abklingen. Für kleine und mittlere Unternehmen ist ein NAS-System (Network Attached Storage) eine der einfachsten Lösungen angesichts des rapide zunehmenden Datenaufkommens. Kapazität, RAM und Security sind nur einige der Aspekte, die beim Kauf zu beachten sind. In diesem eBook geben wir einen vollständigen Überblick und nennen die aktuell beliebtesten NAS-Systeme:
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.