SEP hat die neue Version „Apollon“ seiner Datensicherungslösung SEP sesam veröffentlicht. An Bord sind unter anderem zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie S3 Objekt Lock sowie eine überarbeitete Benutzerführung.
SEP sesam führt in der aktuellen Version „Apollon“ einige Neuerungen ein.
(Bild: SEP)
SEP sesam „Apollon“ legt den Fokus auf die Schlüsselbereiche Sicherheit, Bedienerfreundlichkeit und Vielfalt. Eine der wesentlichen Neuerungen ist der S3 Object Lock, der Daten auf dem S3-Speicher vor Änderungen oder Löschung schützt. Ebenfalls neu ist ein Restore-Virus-Check mittels Ikarus: Er sorgt dafür, dass keine korrumpierten Daten beim Wiederherstellen zurückgespielt werden.
SEP immutable Storage (SiS) übernimmt den Schutz der Backup-Daten vor Ransomware-Angriffen für Linux-Filesysteme. Dabei werden gespeicherte Daten während ihrer gesamten Lebensdauer in unveränderter Form vollständig statisch gehalten. Für Windows-Systeme steht mit Blocky4seasam ein vollintegrierter Ransomware-Schutz bereit. Weitere Schutzmechanismen umfassen beispielsweise No-Backdoors, die technische Sicherheit von DSGVO- und Compliance-Anforderungen sowie Datenspeicherung in Deutschland oder der EU.
Weitere Verbesserungen im Überblick
„Apollon“ führt zudem eine benutzerfreundlicher gestaltete WebUI ein. Diese bietet eine vereinfachte Menüstruktur sowie einen kombinierten Status und Dashboard. Im „Simple Mode“ sorgt eine reduzierte Tool-Auswahl für einfachere Bedienung, während im „Advanced Mode“ weiterhin alle Funktionen zur Verfügung stehen. Die CAPS-Integration ermöglicht zusätzlich den zentralisierten Zugriff auf die Cloud App Protection Services für Microsoft 365, Dynamics 365, Salesforce und Google Workspace direkt über die Managementkonsole von SEP sesam. Weitere Neuerungen umfassen unter anderem Support von Hyper-V Resilient Change Tracking (RCT) für VM-Disks, eine Importmöglichkeit für DataStores sowie Mediapool-Failover.
„Wir haben eng mit unseren Kunden zusammengearbeitet, um ihre Anforderungen an Sicherheit, Bedienerfreundlichkeit, Vielfalt und Performance zu verstehen und diese in der neuen Version umzusetzen“, erklärt SEP-Vorstand Georg Moosreiner. „SEP sesam Apollon bietet eine robuste und zuverlässige Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Daten effektiv zu schützen und im Ernstfall schnell wiederherzustellen“, ergänzt er.
Verfügbarkeit
SEP sesam „Apollon“ steht ab sofort bereit. Auf der SEP-Website ist zudem eine 30-Tage-Testversion zu finden. Für die Vollversion stehen unterschiedliche Lizenzmodelle von einer Volumenlizenzierung bis hin zu Speziallösungen bereit. Eine kostenlose Community Edition ist ebenfalls verfügbar.
Aktuelles eBook
Disaster Recovery – Konzepte für den Daten-Notfall
eBook „Disaster Recovery“
(Bild: Storage-Insider)
Ransomware-Attacken bedrohen die gesamte IT und speziell die gespeicherten Daten in einem nie zuvor gekannten Ausmaß. Um den Angriffen der Cyberkriminellen zu begegnen, benötigen Unternehmen eine funktionierende Disaster-Recovery-Strategie. Unser neues eBook erläutert DR-Strategien – inklusive unterschiedlicher DR-Pläne, unerlässlicher DR-Tests und DR-as-a-Service.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.